Berner Privatspital: Chirurg beging «fahrlässige Tötung»

Das Regionalgericht Bern-Mittelland verurteilte einen Chirurgen wegen fahrlässiger Tötung. Der ebenfalls angeklagte Radiologe wurde hingegen freigesprochen.

, 13. Dezember 2016 um 08:30
image
  • kanton bern
  • recht
  • spital
  • chirurgie
  • ärzte
Der Fall reicht zurück ins Jahr 2010. In einem Berner Privatspital wurde einem 52-jährigen Patient ein Stück Dickdarm entfernt. Nach Komplikationen wurde am dritten Tag eine Computertomografie gemacht. Gesichert ist: der Patient verstarb in der folgenden Nacht.
Die Obduktion ergab, dass im Bauch wegen eines Lecks in der Darmnaht eine Entzündung entstanden war, die bereits 24 Stunden vorher begonnen haben muss. In der Folge klagte die Staatsanwaltschaft zwei behandelnde Ärzte an. 

«Chirurg hat Sorgfaltspflicht verletzt»

Am Montag sprach das Regionalgericht Bern-Mittelland den Radiologen von der Anschuldigung der fahrlässigen Tötung nun aber frei. Dies berichtet die «Berner Zeitung». 
Der Chirurg hingegen ist nach Ansicht des Gerichts schuldig. Er erhält eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 130 Franken wegen Sorgfaltspflichtverletzung und fahrlässiger Tötung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Frankreichs Gesundheitssystem kommt vor Gericht

Nach mehreren Suiziden in Krankenhäusern klagen Angehörige und Gesundheitsprofis gegen französische Minister. Der Vorwurf: Totschlag – weil das Spitalsystem in einem untragbaren Zustand sei.

image

Alles was Recht ist in der Medizin

Den neuen Leitfaden für Rechtsfragen im ärztlichen Alltag gibt es nun kostenlos im Internet.

image

Bundesgericht sieht keine Zwangsmedikation

«Pharmawaffen»: Ein Pflegeheim-Bewohner beschwerte sich darüber, dass ihm das Neuroleptikum «Xeplion» ohne Einwilligung verabreicht werde.

image

Oberarzt zuwenig beaufsichtigt: Chefärztin mit 10’000 Franken gebüsst

Darf eine Chefärztin bestraft werden, weil ein Oberarzt fragwürdige Theorien in die Therapie einbringt? Das Bundesgericht schafft Klarheit: Wer medizinische Verantwortung trägt, muss auch leitende Ärzte überwachen.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.