Notfalldienst: Hirslanden übertrumpft Spital Netz Bern

Die Ärzte im Notfallkreis Köniz wollen künftig lieber mit der Privatklinik Permanence zusammenarbeiten. Die öffentliche Spitalgruppe geht leer aus.

, 26. November 2015 um 08:49
image
  • hirslanden
  • kanton bern
  • spital
  • notfall
  • spital netz bern
Die zur Hirslanden-Gruppe gehörende Klinik Permanence in Bümpliz ist das neue Notfallspital der Gemeinde Köniz. Dies geht aus einer Medienmitteilung der Gemeinde hervor.
«Damit ist ein wichtiger Teil der medizinischen Grundversorgung für die Könizer Bevölkerung für die Zukunft sichergestellt», heisst es. Die Klinik Permanence übernimmt die Aufgabe per 30. Dezember vom Spital Netz Bern.

Bruch mit Spital Netz Bern

Bislang diente das Zieglerspital an der Grenze von Bern und Köniz als Notfallspital. Ende August ging das Haus aber zu. Das Tiefenauspital als Ersatz des Zieglerspitals schien weniger geeignet.
Offenbar wollten die rund 30 Hausärzte des Notfallkreises Köniz abends, nachts und an Wochenenden nicht mehr mit Insel und Spital Netz Bern zusammenarbeiten. Ärztesprecher Urs Pato will sich nicht im Detail zu den Gründen äussern, die zum Bruch mit Spital Netz Bern geführt haben.

Mitten durchs Berner Stadtzentrum

Für Pato war aber die Lage der Klinik Permanence ausschlaggebend: «Die Klinik liegt idealer als etwa das Tiefenauspital.» Das liegt auf der Hand: Eine Fahrt im Notfall würde mitten durchs Berner Stadtzentrum führen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neue Notfalltarife im Tardoc: Einigung erzielt

Ab Januar 2026 soll eine neue Regelung für Notfallleistungen gelten. Sie soll die ambulante Versorgung stärken und Rechtssicherheit schaffen.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Notfallpauschalen: Die Fahndung nach dem Geschäftsmodell

Eine Vereinbarung zwischen FMH und Prio.Swiss sollte die Abrechnung von Notfallpauschalen klären. Der Text liegt nun vor. Er offenbart einen eher diffusen Kompromiss.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.