Medinside-Award: Stimmen Sie jetzt ab!
Branchenveränderer, Persönlichkeiten oder Meinungsbildner: Wer gehörte 2020 Ihrer Meinung nach zu den bedeutendsten Protagonisten des Schweizer Gesundheitswesens? Stimmen Sie jetzt für Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten ab.
, 18. Dezember 2020 um 12:00Alain Berset
BundesratAnne Levy
Direktorin Bundesamt für GesundheitDaniel Koch
ehemaliger Abteilungsleiter Übertragbare Krankheiten BAGDaniel Liedtke
CEO Hirslanden-GruppeEnea Martinelli
Spitalapotheker FMI AGEsther Bächli
Vom Spital Uster entlassene Chefärztin Innere MedizinFelix Huber
Präsident MediX SchweizFrancesco Maisano
Professor für Herzchirurgie ehemals Universität ZürichJürg Schlup
scheidender FMH-PräsidentKatja Bruni
Direktorin Pflege und MTTB Universitätsspital ZürichMarc Kohler
CEO Spital Thurgau AGMarcel Salathé
Infektiologe EPFL/ETHMarco Gugolz
Direktor Klinik HirslandenMartine Ruggli
Ab 01.01.2021 Präsidentin PharmasuisseNic Zerkiebel
vom Spital Bülach entlassener Chefarzt Innere MedizinNoli Bachmann
Vorsitzender der Geschäftsleitung Kantonsspital GraubündenPaul Vogt
Chefarzt Herzchirurgie Universitätsspital ZürichPietro Vernazza
Infektiologe Kantonsspital St. GallenRodolphe Eurin
CEO Hôpital de La TourRuth Humbel
NationalrätinUrs Baumberger
Direktor Kantonsspital Nidwalden, stv. CEO Luzerner KantonsspitalYvonne Gilli
Präsidentin FMHYvonne Ribi
Geschäftsführerin Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer SBK
Sponsored by Johnson & Johnson
- Weitere Informationen: https://www.jnj.ch
- Twitter: @JNJ_ch
Artikel teilen
Loading
Comment
In dieser Halle werden Spitäler designt
Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.
Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen
In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.
USB lagert seine Schönheitschirurgie aus
Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.
Studie untermauert die heilende Wirkung der Spitalclowns
Bei Lungenentzündung führten sie in Kinderspitälern zu einer deutlich kürzeren Aufenthaltsdauer. Auch waren bestimmte Marker besser.
So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom
Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.
Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte
«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.
Vom gleichen Autor
Auch das Spital Muri reiht sich ein
Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.
Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker
Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.