Medinside-Award: Stimmen Sie jetzt ab!

Branchenveränderer, Persönlichkeiten oder Meinungsbildner: Wer gehörte 2020 Ihrer Meinung nach zu den bedeutendsten Protagonisten des Schweizer Gesundheitswesens? Stimmen Sie jetzt für Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten ab.

, 18. Dezember 2020 um 12:00
image
  • medinside award
  • award
  • trends
  • medinside
Sie zeigen Präsenz, beeinflussen die Meinungsbildung und geniessen in der Branche hohes Ansehen: die Hauptfiguren der Schweizer Gesundheitsbranche. Wer gehörte 2020 dazu? Wer war besonders vertrauenswürdig, einflussreich, ragte mit hoher Fachkompetenz heraus - oder verkaufte sich am besten?
Wir haben viele Nominationen für den Award erhalten. Die Redaktion von Medinside hat 24 Personen in die engere Auswahl gezogen. Jetzt liegt es an Ihnen: Wem geben Sie Ihre Stimme?
Der Medinside-Award 2020 wird unterstützt durch Johnson & Johnson
  • image

    Adrian Schmitter

    Spitaldirektor Kantonsspital Baden

  • image

    Alain Berset

    Bundesrat

  • image

    Anne Levy

    Direktorin Bundesamt für Gesundheit

  • image

    Daniel Koch

    ehemaliger Abteilungsleiter Übertragbare Krankheiten BAG

  • image

    Daniel Liedtke

    CEO Hirslanden-Gruppe

  • image

    Enea Martinelli

    Spitalapotheker FMI AG

  • image

    Esther Bächli

    Vom Spital Uster entlassene Chefärztin Innere Medizin

  • image

    Felix Huber

    Präsident MediX Schweiz

  • image

    Francesco Maisano

    Professor für Herzchirurgie ehemals Universität Zürich

  • image

    Jürg Schlup

    scheidender FMH-Präsident

  • image

    Katja Bruni

    Direktorin Pflege und MTTB Universitätsspital Zürich

  • image

    Marc Kohler

    CEO Spital Thurgau AG

  • image

    Marcel Salathé

    Infektiologe EPFL/ETH

  • image

    Marco Gugolz

    Direktor Klinik Hirslanden

  • image

    Martine Ruggli

    Ab 01.01.2021 Präsidentin Pharmasuisse

  • image

    Nic Zerkiebel

    vom Spital Bülach entlassener Chefarzt Innere Medizin

  • image

    Noli Bachmann

    Vorsitzender der Geschäftsleitung Kantonsspital Graubünden

  • image

    Paul Vogt

    Chefarzt Herzchirurgie Universitätsspital Zürich

  • image

    Pietro Vernazza

    Infektiologe Kantonsspital St. Gallen

  • image

    Rodolphe Eurin

    CEO Hôpital de La Tour

  • image

    Ruth Humbel

    Nationalrätin

  • image

    Urs Baumberger

    Direktor Kantonsspital Nidwalden, stv. CEO Luzerner Kantonsspital

  • image

    Yvonne Gilli

    Präsidentin FMH

  • image

    Yvonne Ribi

    Geschäftsführerin Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer SBK

Die Umfrage ist beendet. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen publiziert.
image

Sponsored by Johnson & Johnson

Johnson & Johnson kümmert sich seit mehr als 130 Jahren um die Gesundheit. Heute ist es das grösste und am breitesten aufgestellte Gesundheitsunternehmen der Welt.
Johnson & Johnson ist seit 1959 in der Schweiz präsent. Die Johnson & Johnson Family of Companies beschäftigt rund 4'400 Mitarbeitende in diversen Kantonen und ist einer der grössten amerikanischen Arbeitgeber in der Schweiz.
  • Weitere Informationen: https://www.jnj.ch
  • Twitter: @JNJ_ch
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In dieser Halle werden Spitäler designt

Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

image

Studie untermauert die heilende Wirkung der Spitalclowns

Bei Lungenentzündung führten sie in Kinderspitälern zu einer deutlich kürzeren Aufenthaltsdauer. Auch waren bestimmte Marker besser.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.