Medinside-Award: Stimmen Sie jetzt ab!

Branchenveränderer, Persönlichkeiten oder Meinungsbildner: Wer gehörte 2020 Ihrer Meinung nach zu den bedeutendsten Protagonisten des Schweizer Gesundheitswesens? Stimmen Sie jetzt für Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten ab.

, 18. Dezember 2020 um 12:00
image
  • medinside award
  • award
  • trends
  • medinside
Sie zeigen Präsenz, beeinflussen die Meinungsbildung und geniessen in der Branche hohes Ansehen: die Hauptfiguren der Schweizer Gesundheitsbranche. Wer gehörte 2020 dazu? Wer war besonders vertrauenswürdig, einflussreich, ragte mit hoher Fachkompetenz heraus - oder verkaufte sich am besten?
Wir haben viele Nominationen für den Award erhalten. Die Redaktion von Medinside hat 24 Personen in die engere Auswahl gezogen. Jetzt liegt es an Ihnen: Wem geben Sie Ihre Stimme?
Der Medinside-Award 2020 wird unterstützt durch Johnson & Johnson
  • image

    Adrian Schmitter

    Spitaldirektor Kantonsspital Baden

  • image

    Alain Berset

    Bundesrat

  • image

    Anne Levy

    Direktorin Bundesamt für Gesundheit

  • image

    Daniel Koch

    ehemaliger Abteilungsleiter Übertragbare Krankheiten BAG

  • image

    Daniel Liedtke

    CEO Hirslanden-Gruppe

  • image

    Enea Martinelli

    Spitalapotheker FMI AG

  • image

    Esther Bächli

    Vom Spital Uster entlassene Chefärztin Innere Medizin

  • image

    Felix Huber

    Präsident MediX Schweiz

  • image

    Francesco Maisano

    Professor für Herzchirurgie ehemals Universität Zürich

  • image

    Jürg Schlup

    scheidender FMH-Präsident

  • image

    Katja Bruni

    Direktorin Pflege und MTTB Universitätsspital Zürich

  • image

    Marc Kohler

    CEO Spital Thurgau AG

  • image

    Marcel Salathé

    Infektiologe EPFL/ETH

  • image

    Marco Gugolz

    Direktor Klinik Hirslanden

  • image

    Martine Ruggli

    Ab 01.01.2021 Präsidentin Pharmasuisse

  • image

    Nic Zerkiebel

    vom Spital Bülach entlassener Chefarzt Innere Medizin

  • image

    Noli Bachmann

    Vorsitzender der Geschäftsleitung Kantonsspital Graubünden

  • image

    Paul Vogt

    Chefarzt Herzchirurgie Universitätsspital Zürich

  • image

    Pietro Vernazza

    Infektiologe Kantonsspital St. Gallen

  • image

    Rodolphe Eurin

    CEO Hôpital de La Tour

  • image

    Ruth Humbel

    Nationalrätin

  • image

    Urs Baumberger

    Direktor Kantonsspital Nidwalden, stv. CEO Luzerner Kantonsspital

  • image

    Yvonne Gilli

    Präsidentin FMH

  • image

    Yvonne Ribi

    Geschäftsführerin Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer SBK

Die Umfrage ist beendet. Die Gewinner werden in den nächsten Tagen publiziert.
image

Sponsored by Johnson & Johnson

Johnson & Johnson kümmert sich seit mehr als 130 Jahren um die Gesundheit. Heute ist es das grösste und am breitesten aufgestellte Gesundheitsunternehmen der Welt.
Johnson & Johnson ist seit 1959 in der Schweiz präsent. Die Johnson & Johnson Family of Companies beschäftigt rund 4'400 Mitarbeitende in diversen Kantonen und ist einer der grössten amerikanischen Arbeitgeber in der Schweiz.
  • Weitere Informationen: https://www.jnj.ch
  • Twitter: @JNJ_ch
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ricola will französische Apotheken erobern

Mit «Ricola Reconfort» lanciert Ricola in Frankreich eine Apothekenmarke. Der Baselbieter Hersteller will damit den Markt für Halsbonbons ausweiten.

image

Gibt es bald Therapiebänkli in Zürich?

Wer sich auf ein öffentliches Therapie-Bänkli setzt, soll in Zürich bald therapeutische Hilfe bekommen. Die Idee stammt aus Zimbabwe.

image

Was kann Dr. ChatGPT?

Kann ChatGPT klinische Arbeitsabläufe vereinfachen und damit Ärzte und Pflegepersonal entlasten? Dieser Frage ging eine aktuelle Studie nach und liefert überraschende Erkenntnisse.

image

Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?

Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.

image

App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser

Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.

image

Schöne Ferien und gute Besserung!

Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.

Vom gleichen Autor

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.