Diese klinischen Studien könnten 2024 den Durchbruch schaffen

Neue Impfungen, eine Stammzelltherapie, ein vielfältiger Einsatz von Künstlicher Intelligenz: All das könnte sich demnächst durchsetzen.

, 4. Januar 2024 um 06:24
image
Science Fiction 2024? So stellt sich ein KI-System den EInsatz von KI in der Notfall-Situation vor  |  Bild: Medinside, erstellt mit Midjourney
Welche Innovationen sind für 2024 zu erwarten? Das Fachmagazin «Nature Medicine» ging der Frage nach, welche klinischen Studien im neuen Jahr bedeutend werden beziehungsweise zu einer Umsetzung führen könnten. Basis der Liste bildet die Befragung von einem Dutzend klinischer Experten.

Neue Stammzellentherapie für Parkinson-Erkrankte

Eine neue Stammzellentherapie könnte künftig die Behandlung der Parkinson-Krankheit verbessern. Dabei werden aus menschlichen Stammzellen Nervenzellennngezüchtet und dann in das Gehirn von Parkinson-Patienten transplantiert.

Neuer Ansatz für einen Impfstoff gegen HIV

Seit 40 Jahren wird erfolglos nach einem Vakzin gegen HIV gesucht. Ein neuer Vektorimpfstoff soll nun vor allem bestimmte T- Zellen des Immunsystems aktivieren. Dabei ist ein abgeschwächtes Herpesvirus mit Teilen des HI-Virus ausgestattet und soll im besten Fall eine starke Immunantwort auslösen. Der Impfstoff des US-Unternehmens Vir Biotechnology wird gerade in einer Phase-I-Studie getestet.

Künstliche Intelligenz in der Notaufnahme

Laut einem niederländischen Forschungsteam soll Künstliche Intelligenz in der Notaufnahmen helfen, die Patienten besser einzuschätzen. Die KI berechnet für jeden Patienten das individuelle Sterberisiko und ist bei der Beurteilung, zumindest nach vorläufigen Zahlen, besser als Fachärzte.

KI beschleunigt Lungenkrebs-Diagnose

Ein KI-Modell soll Lungenkrebs schon in Röntgenbildern frühzeitig erkennen. Das KI-Modell ist inzwischen so gut, dass es die Bilder der Lunge komplett selbstständig scannen kann. Der Arzt kann die Diagnose dann direkt mit einer Computertomographie-Aufnahme absichern. In einer Vorgängerstudie verkürzte sich die Zeit zur Diagnose von 63 auf 32 Tage.
  • Quelle: Carrie Arnold, Paul Webster: «11 clinical trials that will shape medicine in 2024», in: «Nature Medicine», Dezember 2023.

Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

Auch die Immuntherapie gegen Krebs soll sich weiter verbessern. Aktuell wird der Einsatz von zwei verschiedenen Antikörpern für eine neue Kombi-Therapie getestet. Statt nur eines Antikörpers werden für die Therapie mit Ipilimumab und Nivolumab zwei Antikörper eingesetzt. Derzeit läuft unter der Leitung des niederländischen Krebsinstituts die Phase-III-Studie. 2024 werden erste Ergebnisse erwartet.

Impfhoffnung gegen Malaria

Nach 100 Jahren erfolgloser Impfstoffforschung gibt es seit 2023 zwei Impfstoffe gegen Malaria. Allerdings verhindert der erste Malaria-Impfstoff Mosquirix nur 55 Prozent der schweren Erkrankungen, nach vier Jahren liegt die Wirksamkeit nur noch bei 30 Prozent. Die Zahlen für den zweiten Malaria- Impfstoff R21 scheinen besser zu sein. Durch bestimmte Nanopartikel soll das Immunsystem stärker aktiviert werden. In diesem Jahr soll eine neue Analyse zeigen, ob der neuere Malaria-Impfstoff länger und tatsächlich besser vor einer Infektion schützt.
Diese medizinischen Fortschritte werden für 2024 erwartet
  • Neue mRNA-Impfstoffe werden weiter erprobt
  • die Genschere CRISPR/Cas wird für weitere Krankheiten getestet.
  • Google arbeitet an einer neuen Version des KI-Tools AlphaFold.
  • Die KI soll in Zukunft Wechselwirkungen zwischen Proteinen vorhersagen können. Das könnte die Entwicklung von neuen Medikamenten deutlich vereinfachen.
  • Auch ein neuer KI-Supercomputer könnte ab 2024 die Medizin verändern. Forschungsteams möchten den Computer nutzen, um hochauflösende Simulationen des menschlichen Herzens oder des Gehirns zu erstellen.

  • Forschung
  • trends
  • medikament
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sitem-Insel soll in diesem Jahr selbsttragend werden

Das Berner Medizin-Innovationszentrum konnte zuletzt deutlich mehr Drittmittel einwerben und Patente anmelden.

image

Milliardenspende für die Immunologie in Basel

Die Botnar-Stiftung errichtet mit der University of Oxford und der ETH ein neues Forschungsinstitut.

image

Forschung muss Frauen und Alte mehr berücksichtigen

Der Bund regelt die Forschung an Menschen stärker. Künftig sollen mehr Frauen und Alte teilnehmen.

image

Das sind die SGAIM-Preisträger

Die Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin hat fünf Projekte mit Fokus «Sonografie» ausgezeichnet.

image

Radiologie: Wo KI ein Drittel der Arbeit einspart

Eine grosse Kohortenstudie über Mammographien heute wirft ein klares Licht auf die Stärken der Künstlichen Intelligenz.

image

Epilepsie: Forschungspreise nach Genf und Zürich

Forschungs-Förderpreis der Epilepsie-Liga geht dieses Jahr an Projekte, die sich mit der Hirnstrommessung befassen.

Vom gleichen Autor

image

Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

image

Physio-Barometer: Hohe Zufriedenheit in der Bevölkerung

Eine Umfrage von Gfs Bern im Auftrag von Physioswiss zeigt: Das Vertrauen in Physiotherapeuten ist fast gleich hoch wie in Ärzte oder Apotheker.

image

Clienia Schlössli: Neuer Direktor kommt von Thurmed

Norbert Vetterli ist derzeit noch Spitaldirektor der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen.