Das Luzerner Kinderspital ist 48-jährig und trotz Provisorien und Umbauten hat es zu wenig Platz. Das Luzerner Kantonsspital plant deshalb einen Neubau.
Derzeit sind am LUKS die Frauenklinik und das Kinderspital getrennt: Die Geburtshilfe und die Neonatologie sind in der Frauenklinik, die Neugeborenen-Intensivstation im Kinderspital untergebracht.
Eventuell etappenweise bauen
Nun plant das LUKS, neben dem Kinderspital auch die Frauenklinik an den neuen Standort zu verlegen und diese mit dem Kinderspital direkt Tür an Tür zu bauen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Die Frauenklinik wird somit in die weiteren Planungsschritte integriert. Das LUKS will das Projekt aber möglicherweise etappenweise realisieren.
Baubeginn soll in drei Jahren sein. Das Kinderspital könnte bis 2025 fertiggestellt sein. Die Kosten des Neubaus Kinderspital und Frauenklinik werden sich voraussichtlich auf 170 bis 200 Millionen Franken belaufen.
Bisherige Frauenklinik muss bald saniert werden
Das Gebäude, in der sich heute die Frauenklinik befindet, wird bei der Fertigstellung des Neubaus von Kinderspital und Frauenklinik rund 25-jährig sein, womit eine erste Sanierung anstehen wird. Die Verlegung der Frauenklinik in den Neubau hat damit den Vorteil, dass die Frauenklinik nicht bei laufendem Betrieb saniert werden muss.
Die Infrastruktur des bestehenden Gebäudes, wie die Ambulatorien oder die Bettenstationen, kann das LUKS aufgrund der Raumknappheit auf dem Spitalareal nach der Sanierung des leeren Gebäudes optimal weiternutzen. Für das Gebäude des heutigen Kinderspitals wird für die Zeit nach dem Umzug eine Zwischennutzung geprüft; letztlich wird es aber abgebrochen.