KSU und LUKS verstärken Kooperation

Das Kantonsspital Uri und das Luzerner Kantonsspital arbeiten im medizinischen Angebot, der Aus- und Weiterbildung und der Administration zusammen.

, 6. Dezember 2016 um 08:39
image
  • luzerner kantonsspital
  • uri
  • politik
  • spital
Das Kantonsspital Uri (KSU) und das Kantonsspital Luzern (LUKS) arbeiten seit Jahrzehnten zusammen und haben nun laut einer Mitteilung einen Rahmenvertrag für die erweiterte Kooperation unterschrieben. 
Diese soll der Urner Bevölkerung eine qualitativ hochstehende medizinische Versorgung sichern und das LUKS als Zentrumsspital mit hoch spezialisierter Medizin stärken. 
Die künftigen Kooperationsfelder betreffen das medizinische Leistungsangebot, die Aus- und Weiterbildung sowie administrative Aufgaben. 

Fuss-Chirurgie und Pneumologie

Die erweiterte stationäre medizinische Grundversorgung wird am KSU erbracht. Dazu gehören konsiliarische Leistungen durch das LUKS am KSU. Medizinische Leistungen, die spezialisiertes Personal oder Infrastruktur erfordern, werden im LUKS erbracht. 
2017 wird die Zusammenarbeit in der Fuss-Chirurgie, der Pneumologie und der Codierung verstärkt. Es bestehen bereits Kooperationen in der Akutgeriatrie, der Kardiologie, der Radiologie, der Urologie, der Angiologie und der Hand-Chirurgie. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern

Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.

image

Koordinierte Versorgung: Netzwerke sind vom Tisch

Der Ständerat beriet über das Massnahmenpaket zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen. Er plädierte nun ebenfalls für Mengenrabatte bei umsatzstarken Medikamenten.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spital Zofingen: Bundesrat findet Verkauf unproblematisch

SP-Nationalrat Cédric Wermuth warnte vor einer schleichenden Privatisierung der Grundversorgung – der Bundesrat sieht in der Übernahme des Spitals Zofingen durch SMN kein Problem.

image

BAG muss elf Millionen Franken sparen und 20 Stellen streichen

Das Bundesamt kürzt bei der Kinderarzneimittel-Datenbank, bei der Prävention und beim Strahlenschutz.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.