Kinderspital Zürich: Zahl der Kindsmisshandlungen stark gestiegen

Die Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Kinderspitals Zürich (Kispi) hatte es 2016 mit deutlich mehr körperlich misshandelten Kindern zu tun.

, 17. Januar 2017 um 12:36
image
  • kinderspital zürich
  • pädiatrie
  • spital
  • kinderschutz
Nach rückläufigen Zahlen von Kindsmisshandlungen in den letzten fünf Jahren sind die Fälle im Jahr 2016 wieder deutlich gestiegen. Das Kinderspital Zürich (Kispi) meldet eine Zunahme von 419 auf 486 Fälle (+16 Prozent). Davon sind 

  • 348 sichere Fälle, bei welchen dringliche und/oder unterstützende Massnahmen ergriffen oder eingeleitet wurden,
  • 119 Verdachts-Fälle sowie
  • 19 nicht bestätigte Fälle. 
Ungefähr zwei Drittel aller Fälle wurden von Personen oder Organisationen ausserhalb des Spitals gemeldet und ein Drittel von Mitarbeitenden. 

Mehr körperlich  misshandelte Kinder

image
Quelle: Kinderspital Zürich
Wie bereits 2015 musste sich die Kinderschutzgruppe auch 2016 am meisten mit körperlich misshandelten Kindern auseinandersetzen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl um 30 Prozent auf 125 zu. In zwei Fällen wurde Strafanzeige eingereicht. In der Kategorie Risiko und Vernachlässigung werden auch Kinder gezählt, deren Eltern die hochspezialisierte Medizin ablehnen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Kispi Zürich: Regierung plant «Downside-Szenario»

Kann das Kinderspital im Notfall mit dem USZ fusionieren? Kantonsräte forderten, dass dies vorbereitet wird. Der Regierungsrat sieht keinen Handlungsbedarf – bereitet aber einen Krisenplan vor.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Das Kispi bekommt ein neues Elternhaus

Das Projekt wird von der Eleonorenstiftung des Kinderspitals Zürich, der Epilepsie-Stiftung und der Ronald McDonald Kinderstiftung realisiert.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.