Sponsored

Kaum Wundinfektionen - Ein Zeichen für Qualität

Die Häufigkeit von Wundinfektionen nach einer Operation ist ein Indikator für die Behand- lungsqualität an einem Spital. An der Lindenhofgruppe wird die Infektionsrate bei acht häufig durchgeführten Operationen systematisch erhoben. Überall liegt die Infektionsrate unter dem Schweizer Durchschnitt.

, 5. Mai 2021 um 08:12
image
  • spital
  • qualität
  • wundinfektionen
Nach einer Operation kann eine Wundinfektion auftreten. Diese sogenannte «postoperative Wundinfektion» führt zu zusätzlichen Arztbesuchen und medizinischen Untersuchun- gen, manchmal sogar zu einer erneuten Hospitalisierung. Für das Gesundheitswesen bedeutet dies Mehrkosten. Wundinfektionen können auch tödlich enden. 
Die Häufigkeit postoperativer Wundinfektionen ist ein Indikator für die Behandlungsqualität an einem Spital. Daher wird sie in der Schweiz und in vielen anderen Ländern systematisch erhoben. Die Messmethode wird durch das nationale Zentrum für Infektionsprävention Swissnoso bestimmt. Es wird eine Auswahl an Operationen gemessen. Die Spitäler der Lindenhofgruppe nehmen an diesen Messungen teil.
Das Resultat ist erfreulich: Die Infektionsrate innerhalb der Lindenhofgruppe lag in der vergangenen Messperiode bei allen acht erfassten Operationsarten unter dem Schweizer Durchschnitt. Die Lindenhofgruppe nutzt die Ergebnisse für kontinuierliche Verbesserungen.
 «Eine grössere Operation ist für die meisten eine absolute Ausnah- mesituation. Darum ist es uns wichtig, dass sich unsere Patien- tinnen und Patienten bei uns gut aufgehoben und sicher fühlen. In unserem Team ziehen wir alle an einem Strang, wenn es darum geht, die beste Qualität in der Behandlung zu erzielen. An unseren Ergebnissen lassen wir uns gerne messen.»
Jan Wiegand, Facharzt Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin
image

  • Klicken Sie hier und entdecken Sie weitere Fakten und Zahlen zu diesem Thema.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.