Kantonsspital Baselland tiefrot

Weniger Patienten, hoher Verlust: Die Führungskrise beeinträchtigte das Geschäftsjahr 2014.

, 20. Mai 2015 um 14:03
image
  • spital
  • baselland
Die Zahl der Patienten des Kantonsspitals Baselland (KSBL) ging im vergangenen Jahr um 698 auf 28'628 zurück. Zudem weist das KSBL einen Verlust von 28,6 Millionen Franken aus. 
Das KSBL war Anfang 2012 aus der Fusion der Spitäler Liestal, Bruderholz und Laufen entstanden. In der Folge kam es zu Abgängen von Kaderärzten und Führungspersonal. In einer Mitteilung spricht das KSBL von einem Vertrauensverlust, der bei Mitarbeitenden, zuweisenden Ärzten und Patienten entstanden sei. 

Trendwende

Nach der Neubesetzung von Verwaltungsrat und Spitalleitung erfolgte zwar im vierten Quartal eine Trendwende, doch diese konnte die negativen ersten drei Quartale nicht kompensieren. Der operative Verlust beträgt 0,7 Millionen Franken. Zusammen mit ausserordentlich hohen Abschreibungen auf Immobilien wird ein Gesamtverlust von 28,6 Millionen Franken ausgewiesen. Im Vorjahr wurde ein Gewinn von knapp 2 Millionen Franken erzielt. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.