Unispital Genf eröffnet «24-Stunden-Apotheke»

Die Universitätskliniken Genf (HUG) und der Genfer Apothekerverband betreiben neu eine gemeinsame Apotheke. Diese ist sieben Tage die Woche und 24 Stunden geöffnet.

, 26. April 2017 um 09:30
image
Im neuen Gebäude «Gustave Julliard» der Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) befindet sich neu eine Publikumsapotheke. Am Dienstag wurde sie eingeweiht, wie verschiedene französischsprachige Medien berichten.
Betrieben wird die Spitalapotheke «Pharma24» vom Genfer Apothekerverband Pharma Gèneve und vom Unispital Genf. Die Verantwortlichen rechnen mit einem jährlichen Umsatz von rund 2 Millionen Franken. 

Regierungsrat: «Premiere in der Schweiz»

Der Genfer Gesundheitsdirektor Maurio Poggia bezeichnet laut Medienberichten das Konzept als «eine Premiere in der Schweiz» und als «einen Gewinn für die Patienten». 
Ein ähnliches Modell hat vor kurzem auch das Kantonsspital Aarau (KSA) vorgestellt. Dort wird die «Apotheke im Spital Aarau» von 31 Apotheken betrieben, welche sich dafür in einer eigenen AG zusammengeschlossen haben.
Mehr/Quellen:


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Neues Gesetz für Transparenz im Gesundheitswesen

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will, dass Ärztinnen, Spitäler und Apotheken ihre Verbindungen mit Pharma-Herstellern offenlegen. Rund 25'000 Institutionen wären betroffen. Jetzt läuft die Vernehmlassung.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.