KSA: Apotheke im Spital eröffnet

31 Apotheken im Kanton Aargau haben heute ein gemeinsames Geschäft in Betrieb genommen: Es befindet sich im Kantonsspital Aarau.

, 26. Januar 2017 um 09:20
image
  • spital
  • apotheken
Es handelt sich dabei um eine neue Art der Kooperation. Die «Apotheke im Spital Aarau» wird von 31 Apotheken betrieben, welche sich dafür in einer eigenen AG zusammengeschlossen haben – der AISA AG. Verwaltungsratspräsident der AG ist Fabian Vaucher; er führt eine Offizinapotheke in Buchs und ist insbesondere bekannt als Präsident des Verbands Pharmasuisse.
Ab Mitte 2017 wird auch der regionale Apotheken-Notfalldienst in der «Apotheke im Spital Aarau» geleistet. Von diesem Zeitpunkt an wird im Raum Aargau-West die bisherige Regelung mit wochenweise alternierender Notfallversorgung in den einzelnen Apotheken abgelöst.

Schnittstelle Spital–Apotheken

Konkret geht es der neuen Apotheke um die Erstversorgung austretender Spitalpatienten. «Durch eine nahtlose und integrierte Patientenbetreuung von Spitaleintritt bis zur Entlassung und darüber hinaus ermöglichen wir eine umfassende Gesamtdienstleistung», sagt der CEO des Kantonsspitals, Robert Rhiner.
Die neue Publikumsapotheke soll als Schnittstelle zwischen Spital und den nachversorgenden Stammapotheken fungieren. Dazu ist die «Apotheke im Spital Aarau» ins Netz der umliegenden Offizinapotheken eingebunden. Die Spitalpharmazie des KSA wiederum soll den ambulanten Patienten ihre spezialisierten Arzneimittel ebenfalls über die Publikumsapotheke besser zugänglich machen können.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.