Schwindel-Medikament könnte bei tödlicher Krankheit helfen

Forschende des Inselspitals und der Uni Bern entdeckten das Potenzial eines altbewährten Medikaments gegen die seltene Niemann-Pick Typ C Krankheit.

, 9. April 2024 um 04:29
image
Tatiana Brémová-Ertl entdeckte das Potenzial eines Schwindelmedikamentes gegen NPC.
Die Niemann-Pick Typ C Krankheit ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, für die es bislang kaum Behandlungsmöglichkeiten gibt. In einer Studie, bei der die Universitätsklinik für Neurologie des Inselspitals eine führende Rolle einnahm, wurde die in den 1950er-Jahren entdeckte Substanz NAcetyl-L-Leucin (kurz NALL) als neue Behandlungsoption für NPC untersucht.
NALL, das über spezielle Transporter in alle Körpergewebe (einschliesslich des Gehirns) gelangen kann, wurde ursprünglich zur Therapie von Schwindel entwickelt.
Bereits vor elf Jahren identifizierte Tatiana Brémová-Ertl, Oberärztin an der Universitätsklinik für Neurologie, als Erste das Potenzial von NALL zur Behandlung neurologischer Dysfunktionen bei NPC.
Basierend auf den positiven Effekten des Schwindel-Medikamentes Tanganil auf die zerebelläre Ataxie, behandelte die Forscherin 2015 im Rahmen einer klinischen Studie erstmals eine Gruppe von NPC-Patienten und fand überraschende Resultate:
Eine sechswöchige NALL-Behandlung hatte eine deutliche Reduktion der neurologischen Symptome und eine Steigerung der Lebensqualität zur Folge.
Die Niemann-Pick Typ C (NPC) Krankheit ist eine seltene und schwere neurologische Erkrankung, mit einer Häufigkeit von einem Fall pro 100 000 Personen. Die Krankheit beruht auf einer genetischen Störung und wird autosomal-rezessiv vererbt.
NPC gehört zu den lysosomalen Speicherkrankheiten, bei denen die Zellen des Körpers nicht in der Lage sind, bestimmte Fette richtig abzubauen und zu speichern. Dies führt zu einer Anhäufung dieser Fette in verschiedenen Organen, was schwere gesundheitliche Probleme verursacht. Zu den häufigsten Symptomen gehören Augenbewegungs- und Gleichgewichtsstörungen, Schwierigkeiten beim Schlucken, Gedächtnisprobleme und Verhaltensänderungen. Typisch ist auch eine vergrösserte Milz.
Die aktuelle klinische Studie wurde nun in 13 Studienzentren weltweit durchgeführt. Am Inselspital beteiligte sich ein interdisziplinäres Team aus Forschenden der Neurologie, der neuroimmunologischen Studienambulanz und der Abteilung für pädiatrische Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel des Schweizerischen Referenzzentrums für seltene angeborene Stoffwechselkrankheiten an dieser ersten Phase-III-Studie.

Verbesserung

Untersucht wurde die Wirksamkeit und Sicherheit von NALL bei 60 pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit NPC über eine Behandlungsdauer von zwölf Wochen hinweg. Die Ergebnisse zeigen, dass NALL, verglichen mit Placebo, die neurologischen Anzeichen und Symptome von NPC und die Lebensqualität der Patienten signifikant verbessert.
Auch bezüglich Sicherheit zeigte die Therapie gute Ergebnisse: Die Behandlung mit NALL war allgemein gut verträglich und führte zu keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen. Diese Resultate, die jüngst im «New England Journal of Medicine» veröffentlicht wurden, unterstreichen das Potenzial von NALL als neue Behandlungsmöglichkeit bei NPC.
Erstautorin Tatiana Brémová-Ertl sagt: «Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass NALL eine wirksame und sichere Therapieoption für NPC-Patienten ist». Gleichzeitig betont die Expertin, dass zusätzliche Studien notwendig seien, um die langfristigen Effekte und die Wirkmechanismen der Substanz genauer zu verstehen.
Noch sei etwa unklar, ob es sich bei den Verbesserungen des neurologischen Status um eine symptomatische Linderung der Beschwerden handelt oder ob NALL in der Lage ist, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder sogar aufzuhalten.
  • Brémová-Ertl T, Ramaswami U, Brands M et al. «Trial of N-Acetyl-l-Leucine in NiemannPick Disease Type C», in: «New England Journal of Medicine» Februar 2024.
  • doi: 10.1056/NEJMoa2310151

  • Inselspital
  • Forschung
  • medikamente
  • Seltene Krankheiten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern hat neu ein Universitäres Gefässzentrum

Gegründet wurde es von den Universitätskliniken für Angiologie und Gefässchirurgie des Inselspitals.

image

Internationaler Forscherpreis für Franco Cavalli

Der Tessiner Krebsforscher bekommt den «Award for Lifetime Achievement» von der US-Krebsforschungsgesellschaft.

image
Der Ticker

Schritte und Fortschritte im Gesundheitswesen

Spital Grabs: Knieersatz mit Roboter ++ USA: Abnehmspritze für Herz-Kreislauf-Risiken ++ Reha Tschugg mit neuer Privatstation ++ Reha Bellikon eröffnet Neubau ++ Neues Brustzentrum im Bernbiet ++ So sieht das neue Spital fürs Tessin aus ++

image

Krebsliga will keine Geheimpreise mehr bei Medikamenten

Ausgerechnet die Krebsliga ist dagegen: Der Bundesrat soll künftig keine vertraulichen Rabatte mehr mit der Pharmaindustrie vereinbaren.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Schweiz: Spitzenreiterin bei Patentanmeldungen

Die Medizintechnik reichte die meisten Gesuche ein. Der Pharmakonzern Roche liegt mit 754 Patentanmeldungen schweizweit auf Platz eins.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Olten: Neuer Kardiologie-Leiter

Zugleich wird Dominik Zumstein auch stellvertretender Chefarzt.

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.

image

Das sind die Top-Medizin-Unis der Welt

Im «QS World University Ranking» schneidet die ETH als beste Schweizer Medizin- und Life-Sciences-Hochschule ab. In der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten.