Hirslanden-Mitarbeitende bekommen vier zusätzliche Ferientage

Mit den Ferientagen wird die Umkleidezeit abgegolten.

, 1. Oktober 2020 um 09:07
image
  • spital
  • hirslanden
  • umkleidezeit
Die Umkleidezeit ist in vielen Spitälern Anlass für Diskussionen. Für die Arbeit unabdingbar, wurde das Personal vielerorts trotzdem nicht dafür bezahlt. An immer mehr Orten ändert sich das. So auch bei der Hirslanden-Gruppe.  Man «gewähre allen Mitarbeitenden, die sich aus betrieblichen Gründen für ihre Arbeit vollständig umziehen müssen, bis zu vier zusätzliche, bezahlte freie Tage», schreibt die Privatspitalgruppe in einer Mitteilung.
Bei einem vollen Beschäftigungsgrad betrage die Entschädigung vier zusätzliche freie Tage. Bei einem reduzierten Arbeitspensum vermindere sich die freien Tage entsprechend. Die vier Tage stellen gemäss Hirslanden die «gruppenweite durchschnittliche Umkleidezeit» dar.
Die Lösung mit den zusätzlichen Ferientagen sei die «favorisierte Lösung der am Projekt beteiligten Mitarbeitenden-Vertreterinnen und -Vertreter aus verschiedenen Hirslanden-Kliniken» gewesen. Zudem würden so die die Arbeitsabläufe und Pausen nicht tangiert.

Noch machen nicht alle Kliniken mit

Die neue Regelung werde gruppenweit per 1. Januar 2021 eingeführt. Es gibt aber Ausnahmen: An den beiden Genfer Kliniken Clinique La Colline und Clinique des Grangettes werde die Lösung «zurzeit noch geprüft».
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Branchenreport bestätigt Wert der Labordiagnostik

Der Beitrag der Labordiagnostik zur Erhaltung der öffentlichen Gesundheit ist unverzichtbar. Der Zuwachs der Beschäftigten und die gestiegene Bruttowertschöpfung reflektieren die zunehmende Bedeutung der Labordiagnostik Branche. Dies belegt auch der kürzlich veröffentlichte Branchenreport 2023.

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.