Dass die Hirslanden-Gruppe in der Nordwestschweiz und bei der Klinik Birshof noch Ausbau-Potential wittert, ist ein offenes Geheimnis. Erst im Mai hatte das Unternehmen in Münchenstein neue Arztpraxen und eine Radiologie-Abteilung eröffnet; nach Investitionen von rund 20 Millionen Franken entstanden 52 neue Arbeitsplätze.
Als nächstes ist nun der Aufbau einer Alterstraumatologie geplant. Wie die grösste private Klinik-Kette mitteilt, wurde dafür Bettina Hurni engagiert. Hurni ist derzeit leitende Ärztin für Rehabilitation und Altersmedizin am Kantonsspital Baselland. Sie wird ihre Tätigkeit als leitende Ärztin an der Hirslanden-Klinik Birshof im August aufnehmen. Zu ihrer Aufgabe gehört, dass sie als Projektleiterin die geplante Alterstraumatologie aufbauen wird.
«Eine konsequente und logische Ergänzung»
Angesichts der demographischen Entwicklung in der Region sei die Erweiterung des Angebots um die Alterstraumatologie für die Klinik Birshof «eine konsequente und logische Ergänzung zur bestehenden orthopädischen Ausrichtung», erklärt das zum südafrikanischen Mediclinic-Konzern gehörende Spitalunternehmen.
Oder umgekehrt: «Das orthopädische Notfallzentrum der Hirslanden Klinik Birshof ergänzt die Anforderungen an eine Klinik für Personen mit Altersfrakturen ideal (da meist notfallmässige Eintritte) und soll noch besser aufgestellt werden» –
so die Medienmitteilung weiter.
Dass
Bettina Hurni das Kantonsspital Baselland verlässt, war erst gestern von Spitaldirektor Jürg Aebi gegenüber der
«Basler Zeitung» (Paywall) bestätigt worden. Laut Recherchen der Zeitung werden insgesamt sechs Ärzte in naher Zukunft dem KSBL Bruderholz den Rücken kehren – darunter auch Jonas Rutishauser, Chefarzt Medizin, und Andreas Zerz, Chefarzt Chirurgie.