Jürg Aebi, CEO des Kantonsspitals Baselland (KSBL), bestätigt gegenüber der
«Basler Zeitung» (Paywall) die Abgänge von Jonas Rutishauser, Chefarzt Medizin, und Bettina Hurni, Leitende Ärztin Rehabilitation und Altersmedizin am Standort Bruderholz.
Laut Recherchen der Zeitung werden aber insgesamt sechs Ärzte in naher Zukunft das Bruderholzspital verlassen. Dabei soll es sich auch um Andreas Zerz handeln, den Chefarzt Chirurgie. Er soll nach knapp fünf Jahren in die Ostschweiz wechseln. Bettina Hurni soll an das private Bethesda-Spital wechseln. Bereits bekannt ist, dass die gesamte Frauenklinik mit Chefarzt David Hänggi zum Bethesda wechselt.
Zwei Chefärzte für drei Standorte
Für Hurni, Zerz und Rutishauser hat es offenbar in den Plänen des KSBL keinen Platz mehr. In der geplanten neuen Spitalgruppe mit dem Unispital Basel sollen stationäre Behandlungen nur noch in Basel oder Liestal stattfinden; aus dem Bruderholzspital soll hingegen eine ambulatorische Tagesklinik werden. Das heisst, dass die beiden abtretenden Chefärzte des Bruderholzspitals nicht ersetzt werden.
Die Chefposten für alle drei KSBL-Standorte werden künftig Robert Rosenberg (Chirurgie) und Jörg Leupi (Medizin) vom Standort Liestal übernehmen.
Initiative «Ja zum Bruderholzspital» zustandegekommen
Vor einem Monat hat das Initiativkomitee «Ja zum Bruderholzspital» begonnen, Unterschriften zu sammeln. Wie Komitee-Präsident Steffen Herbert gegenüber der Basler Zeitung sagte, wurden in einem Monat 2300 Unterschriften gesammelt. Damit haben die Initianten die geforderten 1500 Unterschriften übertroffen; das Volk wird damit über die Initiative abstimmen können. Die Initiative fordert eine Grundversorgung am Spital Laufen sowie eine erweiterte Grundversorgung an den Standorten Liestal und Bruderholz.