Direktor des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis geht
Pierre-Alain Triverio tritt als Direktor des CHVR zurück. Die Interimsleitung übernimmt die Pflegedirektorin Chrystel Carrupt; und zwar bis mindestens bis Ende Jahr.
Loading
Pierre-Alain Triverio tritt als Direktor des CHVR zurück. Die Interimsleitung übernimmt die Pflegedirektorin Chrystel Carrupt; und zwar bis mindestens bis Ende Jahr.
Das Universitätsspital wird wohl zum grössten Schweizer Spital. Und erhält dafür auch noch 150 Millionen Franken – das dürfte den Privatspitälern ein Dorn im Auge sein.
Müdigkeit, Desillusionierung, emotionale Überlastung: Eine landesweite Umfrage belegt Stress bei den Fachärzten für Allgemeine Innere Medizin.
Für ihren Stellenwechsel hat Julia Hillebrandt einen kurzen Weg: Sie ist derzeit CEO der benachbarten Klinik Lengg.
Konstantinos Rizas übernimmt im März 2026 die Chefarztposition von Hans Rickli, der nach 21 Jahren an der Spitze der Kardiologie in den Ruhestand tritt.
Werner Kübler, der frühere Chef des Universitätsspitals Basel, schlägt als Swica-Präsident versöhnliche Töne an – und warnt vor den Folgen einer zu lange blockierten Tarifentwicklung.
Im Kanton Thurgau wollte sich eine Spitex nicht vorschreiben lassen, wieviel Ausbildung sie anbietet.
Das Arzneimittel Riamet Baby von Novartis ist in der Schweiz neu zugelassen. Es soll gegen Malaria bei Kleinkindern wirken.
Die SVP wollte wissen, ob die Krankenkassen für Ausländer mehr zahlen müssen. Sie müssen nicht. Aber die Zahlen sind irreführend.