Diese Klinik wurde zur besten Schweizer Arbeitgeberin gewählt

Die Rehaklinik Adelheid gewinnt den Swiss Arbeitgeber Award bereits zum zweiten Mal.

, 13. November 2020 um 11:11
image
  • klinik adelheid
  • reha
Mit dem Swiss Arbeitgeber Award küren der Schweizerische Arbeitgeberverband, HR Swiss und das Institut icommit die besten Arbeitgeber. In der Kategorie «250 bis 999 Mitarbeitende» belegt 2020 ein Spital den ersten Platz. Es ist die  Rehaklinik Adelheid in Unterägeri, die bereits 2017 als beste Arbeitgeberin ausgezeichnet wurde.
Die Ranglisten basieren auf der Befragungen der Mitarbeitenden. Diese mussten unter anderem Strukturen und Abläufe, Zusammenarbeit, Umgang mit Veränderungen, Geschäftsleitung, Führung durch die Vorgesetzten, Mitarbeiterförderung sowie Vergütungssysteme bewerten, wie die Klinik Adelheid mitteilt.

In Corona-Jahr «doppelt wertvoll»

Der Spitzenplatz 2020 sei «doppelt wertvoll», schreibt die Klinik. Es habe Mut gebraucht, sich als Institution im Gesundheitswesen in diesem schwierigen Jahr an einer Mitarbeiterbefragung zu beteiligen. Man habe aber trotz oder gerade wegen dieser Situation erfahren wollen, wie zufrieden die Mitarbeitenden der Klinik in ihrem Berufsalltag seien.
Man arbeite seit Jahren gezielt am Arbeitsklima. «Wichtig ist uns vor allem die Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams, eine transparente Kommunikation und ein enger Einbezug unserer Mitarbeitenden in Entscheidungsprozesse», wird Rolf Stebler, Chefarzt und Mitglied der Klinikleitung, zitiert.
Die Klinik Adelheid ist eine Rehaklinik mit 140 stationären Betten. Sie bietet sowohl stationäre als auch ambulante Rehabilitation an. Die Klinik ist ein Unternehmen der Gemeinnützigen Gesellschaft Zug und Mitglied von Swiss Reha.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität

Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.

image

Pflege bei VAMED Schweiz: Perspektiven für alle

Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.

image

Führungswechsel in der Klinik Adelheid

Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

Kliniken Valens: Digitale Pionierarbeit ausgezeichnet

Eine Gruppe der Kliniken Valens und der Schön Klinik Berchtesgadener Land holte den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Ihre Studie zeigt: Digitale Reha per App kann die Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten signifikant verbessern.

image

Oberwaid neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS

Die Klinik Oberwaid in St. Gallen ist mit ihrer ganzheitlichen Ausrichtung und der Verbindung von moderner Medizin und erstklassiger Hotellerie seit dem 1. April 2025 neu Mitglied der SWISS LEADING HOSPITALS (SLH). Die Listung bei SLH markiert einen Goldstandard in der Klinik-Landschaft der Schweiz.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.