Claraspital mit internationaler Qualitätsauszeichnung

Zwei Krebszentren wurden von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert.

, 4. Oktober 2016 um 07:57
image
  • spital
  • claraspital
  • basel
  • krebs
Das Basler Claraspital ist damit nach eigenen Angaben das einzige Spital in der Nordwestschweiz mit einem durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifizierten Darm- und Pankreaskrebszentrum. 
In der Schweiz verfügen einzig die Kantonsspitäler Luzern und Winterthur sowie das Triemlispital in Zürich über eine Zertifizierung in beiden Bereichen.
Die DKG attestiert dem Claraspital, dass das Angebot zur Behandlung von Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs gemäss international anerkannten Qualitätsrichtlinien erfolgt.  

ISO-Zertifikat über alle Bereiche

Voraussetzung für die Zertifizierung eines onkologischen Zentrums sind unter anderem die Erfüllung einer bestimmten Fallzahl sowie ein eingeführtes Qualitätsmanagementsystem, das über eine anerkannte Zertifizierung nachgewiesen wird. 
Das Claraspital hat sich darum gleichzeitig mit der Zertifizierung der beiden Organzentren über alle Bereiche hinweg auch ISO-zertifizieren lassen. 

  • Zur Mitteilung des Claraspitals  

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kindermedizin: UKBB und KSA schaffen gemeinsame Chefarztstellen

Die Spitäler arbeiten künftig in der Kinderonkologie sowie der Neuro- und Entwicklungspädiatrie eng zusammen. Ziel ist es, medizinische Exzellenz, Forschung und Nachwuchsförderung in der Nordwestschweiz zu stärken.

image

Chefarztwechsel am Claraspital

Marc Slawik übernimmt nach 13 Jahren am Claraspital die Chefarztposition in der Allgemeinen Inneren Medizin. Er folgt auf Thomas Peters.

image

Universitäre Altersmedizin Felix Platter sucht neue Leitung

Nach neun Jahren als CEO verlässt Jürg Nyfeler die Basler Geriatrie-Institution.

image

Basel: Parlament will Chefärztelöhne offenlegen

Die Kantonsregierung soll die Löhne von Chefärzten künftig anonymisiert veröffentlichen – nach dem Vorbild von Bern.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.