«Beeindruckend hoch»: Jeder dritte Arzt steigt aus
Neue Daten machen es offensichtlich: Die Gesundheitsbranche kann ihr Personal nur schlecht halten. Viele steigen aus. Und die meisten wechseln dann den Beruf und die Branche.
, 4. Mai 2016 um 08:00
- Ärzte: 31,8 Prozent
- Zahnärzte: 27,8 Prozent
- Pflegefachpersonal: 45,9 Prozent
- Hebammen: 41,9 Prozent
- Physio- und Ergotherapie: 35,0 Prozent
- Nichtärztliche Psychotherapie: 45,3 Prozent
- Medizinisch-technische Berufe: 43,9 Prozent
Austritte in der Pflege und bei Frauen mit Höchstwerten
- Ärzte: 36,8 Prozent Frauen und 29,7 Prozent Männer
- Pflegefachpersonal: 47,2 Prozent Frauen und 38,9 Prozent Männer
- Obsan Bulletin 7/2016 des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums: «Berufsaustritte von Gesundheitspersonal», Mai 2016.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
«Höherer Lohn» und «geringere Arbeitsbelastung» – so wirbt das Ausland für Luzerner Stellen
Die Luzerner Spitäler und die Psychiatrie sind auf ausländisches Fachpersonal angewiesen. Dieses wird teilweise durch Spezialisten im Ausland rekrutiert.
Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen
Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
Felix-Platter-Spital kürzt Arbeitszeiten für Mitarbeitende
Pflegekräfte im Schichtdienst arbeiten ab September 2,5 Stunden weniger pro Woche als bisher. Der Lohn bleibt sich gleich.
BAG will Covid-Dashboard für 7 Millionen Franken überarbeiten
Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.
Vom gleichen Autor
Katar sucht 4000 Fachpersonen aus der Gesundheitsbranche
Die Gesundheits-Strategie 2022 des Emirats will die medizinische Versorgung massiv abbauen. Der Wüstenstaat will 4000 Fachpersonen aus aller Welt rekrutieren.

Swiss Medtech Award: Das sind die drei Finalisten
Drei Unternehmen zeigen den State of the Art: Es geht um präzisere Tumor-Operationen, um Trainingshilfen für Schlaganfall-Patienten – und um Operationen in den Tiefen des Auges.

Schweizer Innovationen an der «Health 2.0»
Auch Schweizer Unternehmer und Start-ups präsentieren sich an der grössten Innovationskonferenz für das digitale Gesundheitswesen in Barcelona. Hier schon vorab einige Inspirationen zur dreitägigen Messe.