Die Muttergesellschaft des Berner Inselspitals und der Spital Netz Bern AG treibt die Digitalisierung voran. Die sechs angegliederten Spitäler erhalten eine gemeinsame E-Health-Plattform. Es handelt sich neben dem Inselspital um das Stadtspital Tiefenau, die Landspitäler Aarberg, Münsingen und Riggisberg sowie Spital und Altersheim Belp.
Swisscom hat den Zuschlag
Dazu soll ein «sicheres, zuverlässiges und einfach zu handhabendes» Netzwerk für Krankenakten, Röntgenbilder, Laboranalysen und weitere Dokumente entstehen. Der Auftrag wurde im Januar 2015 international ausgeschrieben. Den Zuschlag hat nun
Swisscom Health erhalten, wie es in einer
Mitteilung heisst.
Die Spitäler sollen über die Swisscom-Lösung auch administrative und medizinische Informationen mit Partnerspitälern, Praxisärzten, Pflegeheimen oder der Spitex austauschen können.
Teile sind bereits erprobt
Zwei Komponenten des künftigen E-Health-Systems «Swisscom Health Connect» sind im Spital Netz Bern bereits im Einsatz: Das Patientendossier «Evita» wird von zahlreichen Patienten genutzt, und für zuweisende Ärzte ermöglicht eine weitgehend automatisierte Informatiklösung die elektronische Zustellung von Austrittsdokumenten. Laut Mitteilung berücksichtigt Swisscoms Lösung die Empfehlungen von
E-Health Suisse.