Auf der Plattform
Gliimpse können Patienten medizinische Daten und Unterlagen sammeln, aufbereiten und unter anderem an Ärzte weitergeben. Sie fokussiert auf Diabetes- und Krebspatienten. Wie das Magazin
Fast Company berichtet, wurde die Firma nun klammheimlich von
Apple gekauft. Apple bestätigt die Übernahme indirekt.
Die Macher der App betonten, dass die Informationen verschlüsselt gespeichert werden und für das Start-up nicht einsehbar seien.
Persönliche Betroffenheit
Gliimpse wurde von Anil Sethi finanziert, der früher bei Apple arbeitete und nun im Medizinsektor als Investor tätig ist. Die Finanzierung von Gliimpse hat einen persönlichen Hintergrund. Als Sethis Schwester an Brustkrebs erkrankte, stellte er fest, dass es keine zentralen Formate für digitale Krankenakten gab. Die Firma versucht darum, verschiedene Datenformate und Quellen zusammenzuführen.
Apple ist seit Jahren im Gesundheitssektor aktiv und sieht darin eine erspriessliche Zukunft. Das Angebot richtet sich an Privatpersonen («Health») sowie an Forscher und Mediziner («ResearchKit» und «CareKit»). Beide können Apple-Mobilgeräte nutzen, um Gesundheitsdaten zu erfassen und auszuwerten. Die Apple Watch ist zudem in der Lage, den Puls zu messen, während sie wie iPhones auch als Schrittzähler verwendet werden kann.