Apple bewirbt «Das gesündeste Spital der Welt»

Mit der neuen Spital-Simulation «My Hospital» können sich angehende Spitalmanager spielerisch auf ihr Amt vorbereiten.

, 24. Januar 2017 um 15:33
image
  • trends
  • apple
  • spital
«My Hospital» ist eine neue App, mit der Spieler ein eigenes Gesundheitszentrum designen, organisieren und leiten und auch «die verrücktesten und lustigsten Krankheiten heilen können», wie der IT-Konzern Apple in der hauseigenen Rubrik «Unsere neuen Lieblingsspiele» schreibt. 

Elixiere als Wundermittel

Kern des Spiels ist der Anbau und die Herstellung von Elixieren, die als Wundermittel zur Heilung von Krankheiten gereicht werden. Erfolgreich behandelte Patienten zeigen sich mit kleinen Belohnungen erkenntlich, welche die Spieler dann für Erweiterungen einsetzen können. 
Bevor allerdings Patienten behandelt werden können, muss das Spital gebaut und ausgestattet werden. So entstehen auf einer leeren Fläche die Arzt- und Patientenzimmer, eine Notaufnahme und weitere Spital-Einrichtungen. 

Für iPhone und iPad

Die App benötigt iOS 10.0 oder neuer und lässt sich auch in deutscher Sprache spielen. Sie ist gratis und funktioniert auf iPhone und iPad. 

  • Hier kann «My Hospital» heruntergeladen werden. 

image
(Screenshot iTunes Store)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Wenn ethische Hacker ins Spital einbrechen

Zunehmend lassen sich Schweizer Spitäler legal hacken. Mit teils beunruhigenden Ergebnissen, wie der Cybersecurity-Spezialist Sandro Nafzger im Interview zeigt.

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.