Aevis plant Neubau am Zürichberg

Die zu Aevis Victoria gehörende Immobiliengesellschaft Swiss Healthcare Properties kauft eine Parzelle neben der Zürcher Privatklinik Bethanien.

, 1. Dezember 2015 um 07:56
image
  • aevis
  • spital
  • neubauten
  • privatklinik bethanien
Das 4'623 Quadratmeter grosse Grundstück liegt neben der Klinik Bethanien am Zürichberg, dessen Gebäude der Swiss Healthcare Properties (SHP) seit 2013 gehört. Auf dem Areal befinden sich drei Häuser und eine Tiefgarage, die derzeit durch ein Pflegeheim, ein Hospiz, Arztpraxen und Büros belegt werden. 
«Diese Akquisition wird es SHP ermöglichen, die Entwicklung des Areals besser zu planen und seine Marktposition in diesem wachsenden Gesundheitscluster zu stärken», schreibt SHP in einer Mitteilung. Langfristig strebe SHP den Bau eines neuen Gebäudes auf einer Fläche von rund 6'000 Quadratmetern an. 
Swiss Healthcare Properties (SHP) wurde 1997 gegründet und hat sich auf die Bewirtschaftung von medizinisch genutzten Liegenschaften spezialisiert. Das Portfolio besteht aus 30 Liegenschaften in der Schweiz mit einem Marktwert von 755 Millionen Franken. Die jährlichen Mieteinnahmen liegen bei 38 Millionen Franken. SHP gehört zu 100 Prozent der Aevis Victoria SA.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.