Neue Direktorin für die Klinik Schützen Rheinfelden

Katharina Gessler kommt von den Psychiatrischen Diensten Aargau und tritt ihre neue Stelle per Anfang Juli 2025 an.

, 19. November 2024 um 06:18
image
Bild: zvg
Anfang Juli 2025 wird Katharina Gessler Chefärztin und Klinikdirektorin der Schützen Rheinfelden Klinik & Hotels. Ab Januar 2026 wird sie zudem den Vorsitz der Geschäftsleitung übernehmen.
Sie wird damit Nachfolgerin des langjährigen Chefarztes, Klinikdirektors und Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Hanspeter Flury.
Wie es in der Mitteilung heisst, wird Flury den Übergang begleiten und künftig seine Expertise im Verwaltungsrat einbringen.
Derzeit ist Katharina Gessler als Leitende Ärztin und stellvertretende Zentrumsleiterin bei den Psychiatrischen Diensten Aargau tätig. In dieser Funktion leitet sie die Privatstation und das zentrumseigene Ambulatorium und ist Mitglied der Zentrumsleitung.

Klinik Barmelweid, USZ, PDAG

Ihre ärztliche Laufbahn begann als Oberärztin und später Leitende Ärztin, respektive stellvertretende Chefärztin in der Klinik Barmelweid. Am Universitätsspital Zürich war sie Oberärztin an der Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik. Seit 2022 arbeitet sie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau.
Katharina Gessler verfügt über zwei Facharzttiteln FMH – in Psychiatrie und Psychotherapie sowie in Allgemeiner Innerer Medizin. Zudm hat sie den Executive Master in Business Administration mit Schwerpunkt Medical Management erworben.
Sie engagiert sich seit mehreren Jahren in der Lehrtätigkeit, unter anderem als Leiterin des Masterstudiengangs und Mitglied der Studiengangkommission DAS/MAS Ärztliche Psychotherapie der Universität Zürich. Zudem hält sie regelmässig Vorträge zu psychotherapeutischen und psychosomatischen Themen.

  • pdag
  • usz
  • barmelweid
  • spital
  • direktion
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Interprofessionelle Visiten auf dem Prüfstand

Die Visiten werden geschätzt, aber nicht alle Beteiligten sind gleich zufrieden. Vor allem die Pflege bemängelt ihre Einbindung und sichtet Verbesserungs-Chancen. Dies zeigt eine Umfrage in Schweizer Spitälern.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.