Neue Direktorin für das Regionalspital Savognin

Das Center da Sanadad in Savognin im Kanton Graubünden erhält mit Claudia Husmann eine neue Direktorin.

, 2. Mai 2023 um 13:02
image
Leo Thomann (Verwaltungsrat), Claudia Husmann, Christine Demarmels, Guido Luzio (Verwaltungsrat). | zvg
Im Spital Savognin kommt es zu einem Wechsel in der Direktion: Am 1. Juli 2023 übernimmt Claudia Husmann die Leitung des Kreisspitals. Sie folgt auf Christine Demarmels, die nach 20 Jahren, davon 4 Jahre als Direktorin, altershalber ausscheide.
Claudia Husmann blickt auf eine langjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen zurück. Sie hat ursprünglich als Pflegefachfrau HF und in diversen medizinischen Bereichen gearbeitet. Aktuell arbeitet die 56-jährige studierte Politik-Wissenschaftlerin mit MBA-Abschluss als Geschäftsleiterin der Sektion Zentralschweiz des Schweizerischen Berufsverbandes des Pflegepersonals (SBK).
Das regionale Gesundheitszentrum ist für die stationäre und ambulante medizinische Grund­versorgung der Bündner Tourismusregion Surses verantwortlich. Es betreibt ein Akutspital, einen 24-Stunden Notfalldienst, eine Arztpraxis, eine Physiotherapie, einen Rettungsdienst und ein Betagtenheim mit Alterswohnungen.
  • spital
  • spital savognin
  • SBK
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.