«Wir müssen über die Lebensarbeitszeit reden»

In unserer neuen Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Kristian Schneider, CEO des Spitalzentrums Biel.

Die Schlagzeile des Monats, 2. Februar 2024 um 13:53
image
Kristian Schneider im Gespräch mit François Muller.
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Gesundheitsprofi, der sie kommentiert: Dieses neue Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet François Muller mit Kristian Schneider, dem CEO des Spitalzentrums Biel. Themen sind die Arbeitszeiten in den Spitälern und die Anforderungen an deren Direktoren.
Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
Wir wünschen Ihnen bereichernde 8 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!
Kristian Schneider im Gespräch mit François Muller.

Wollen Sie dieses Format sponsern? Gerne können Sie mich hierzu kontaktieren:

  • spital
  • arbeitszeiten
  • Fachkräftemangel
  • Schlagzeile des Monats
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Wenn die Spitäler eine gewisse Spezialisierung haben, können sie auch gut überleben»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Branchenprofis zu aktuellen Fragen. Diesmal: Andrea Rytz, CEO der Schulthess Klinik.