Zurzach Care: Tiefere Fallzahlen, höhere Rentabilität
Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.
Loading
Die Reha- und Gesundheitsgruppe betreute 2024 rund 20’250 Patientinnen und Patienten – etwas weniger als im Vorjahr.
Pflege in der Reha ist mehr als ein Beruf. Das Team von VAMED Schweiz begleitet Menschen auf ihrem Weg zurück ins Leben und entwickelt sich dabei auch selbst weiter. Wer hier arbeitet, erlebt Pflege mit Nähe, Sinn und Perspektive – getragen von langfristigen Beziehungen und gegenseitigem Wachstum.
Wie lassen sich Schmerzen bei Parkinson systematisch erfassen und behandeln? Eine internationale Studie mit Beteiligung des Rehazentrums Valens liefert neue Antworten.
Patrick Konietzny ist neuer Ärztlicher Leiter. Er folgt auf Martin Nufer, der Anfang Jahr in den Verwaltungsrat der LUKS Gruppe gewechselt hat.
Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik
Eine Gruppe der Kliniken Valens und der Schön Klinik Berchtesgadener Land holte den Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Ihre Studie zeigt: Digitale Reha per App kann die Leistungsfähigkeit von COPD-Patienten signifikant verbessern.
Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.
Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.
Die Volksinitiative zur medizinischen Versorgungssicherheit stösst in Bern auf Verständnis – aber nicht auf Zustimmung. Die Landesregierung präsentiert eine enger gefasste Alternative für mehr Arzneimittelsicherheit.