Kliniken Valens eröffnen Kompetenzzentrum für Hippotherapie

Das Zentrum wurde nun eröffnet – mit modernisierten Ställen, breiterem Leistungsportfolio und einem neuen Reitsimulator.

, 28. Oktober 2024 um 08:16
image
Sir Waldo am Eröffnungstag im Einsatz  |  Bild: PD
Im Rehazentrum Valens setzt man schon seit Jahrzehnten auf das therapeutische Reiten und arbeitet dabei mit speziell ausgebildeten Pferden. Die Hippotherapie kommt insbesondere bei Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie des Stütz- und Bewegungsapparats zum Einsatz.
Allerdings gibt es Patientinnen und Patienten, die an der regulären Hippotherapie nicht teilnehmen können. Für sie gibt es im Kompetenzzentrum nun einen neuen Reitsimulator, genannt «Sir Waldo».
Die Bewegungen des Therapiepferdes sorgen dafür, dass die Rumpfmuskulatur der Patientinnen und Patienten gestärkt wird. Dies wiederum stützt die Wirbelsäule und fördert ein besseres Gleichgewicht. Auch können sich durch den dreidimensional schwingenden Pferderücken Verspannungen im Körper lösen.
«Wir sind sehr stolz auf die Kombination aus bewährter Therapie mit echten Pferden und innovativer Technologie. Damit schaffen wir optimale Voraussetzungen für eine ganzheitliche und effektive Rehabilitation», sagt Roman Gonzenbach, Ärztlicher Direktor der Kliniken Valens.
Für Valens-CEO Till Hornung ist das Kompetenzzentrum ein logischer Schritt, schliesslich seien Forschung und Entwicklung Teil der DNA der Reha-Gruppe: «Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Therapieanwendungen und Technologien, sodass unsere Mitarbeitenden aus einem breiten Leistungsspektrum auswählen und dadurch die Patientinnen und Patienten noch besser auf ihrem Weg der Genesung unterstützen können.»
  • kliniken valens
  • reha
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

image

Chefarzt-Rochade bei den Kliniken Valens

Nicolaus Michael wird Chefarzt des Rehazentrums Valens – Roman Gonzenbach konzentriert sich auf seine Funktionen in der Gruppe.

image

Ein Reha-Netzwerk in der Nordwestschweiz

Das Universitätsspital Basel und acht Reha-Organisationen aus vier Kantonen wollen gemeinsam die Behandlungspfade optimieren.

image

Rehab Basel sucht einen neuen Direktor

Stephan Bachmann verlässt die Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie per Mitte 2025.

image

Sorgen um Vamed: Wenn Reha-Kliniken zu Investitions-Objekten werden

Ein Private-Equity-Fonds übernimmt 66 Reha-Standorte, davon fünf in der Schweiz. Im Nachbarland Österreich wird der Deal zum Politikum.

image

Schwarze Zahlen für die Kliniken Valens

Der grösste Rehaanbieter der Schweiz hat das Betriebsjahr mit einem Gewinn von 5 Millionen Franken abgeschlossen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».