Kantonsspital Sursee plant jetzt einen «Überbrückungsbau»

In Sursee werden ein neuer Operations-Saal und ein neues Katheter-Labor gebaut. Das Bauprojekt sei eine «Zwischenlösung» bis zum Neubau in ein paar Jahren.

, 13. April 2023 um 07:30
image
Skizze des Bauvorhabens. | zvg
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) in Sursee hat im Jahr 2022 aufgrund der steigenden Ambulantisierung über 100'000 ambulante Patientenkontakte verzeichnet – fast 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Da der Platz knapper wird, plant das Spital den Bau eines neuen ambulanten Operations-Saals und eines neuen Katheter-Labors.
Durch den ambulanten OP kann der Haupt-OP entlastet und zusätzliche Kapazitäten für Eingriffe mit stationärem Aufenthalt bereitgestellt werden, wie das Kantonsspital mitteilt. Das Katheter-Labor erweitert das medizinische Angebot um Eingriffe, die das Luks heute nur in Luzern anbietet.

Baueingabe im Frühling

Der Neubau wird auf der Wiese südwestlich des Hauptgebäudes geplant und soll eingeschossig sein, wobei die Logistik an das Haupthaus angebunden wird. Die Baueingabe für die «Zwischenlösung» ist für den Frühling 2023 geplant und die Inbetriebnahme soll Ende 2024/Anfang 2025 erfolgen. Angaben zu den Projektkosten macht das Spital in der Mitteilung nicht.
Die Tagesklinik für ambulante Eingriffe und für interventionelle Kardiologie und Angiologie sei als «Überbrückungsmassnahme» bis zum Neubau in Sursee gedacht, der 2031 am noch zu definierenden Standort geplant ist.
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • neubauten
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.