Das Spital Zofingen hat eine neue Direktorin

Olivera Ceric wechselt vom Kantonsspital Baselland an die Spitze des KSA-Spitals.

, 15. November 2024 um 13:11
image
Bild: PD KSA
Olivera Ceric wird im Januar 2025 als neue Direktorin des Spital Zofingen antreten. Die 49-jährige Baselbieterin ist derzeit Geschäftsführerin der Praxis Magen-Darm Frick AG sowie Leiterin der Plattform ambulante Einheiten beim Kantonsspital Baselland. Seit 2018 war sie in verschiedenen Funktionen im KSBL tätig, wobei sie auch zentrale Projekte in der Unternehmensentwicklung führte. Davor war sie operative Standortleiterin der Augenzentren Pallas gewesen.
«Ich bin froh, dass wir diese Position mit einer Person besetzen konnten, die langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen und herausragende Führungsqualitäten mitbringt», sagt KSA-CEO Markus Meier zur Wahl der neuen Spitaldirektorin.
Olivera Ceric verfügt über einen Master of Healthcare Institutions und einen Master of Advanced Studies in Business Psychology.

Mit neuer Strategie

Die Ernennung von Olivera Ceric könnte in Zofingen für eine gewisse Beruhigung sorgen. Denn nachdem die bisherige Spitaldirektorin Ariella Jucker im Juli bekanntgegeben hatte, dass sie Anfang 2025 zur Thurmed-Gruppe wechseln wird, kursierten Befürchtungen, dass die Spitze des KSA – zu der das Spital Zofingen gehört – gar kein Interesse mehr habe, das Haus weiterzuführen.
In der Region entbrannte eine Debatte über die Bedeutung des Spitals und die Rolle, die es in der KSA-Strategie spielen könnte. Begleitet wurde dies durch diverse weitere Abgänge in Zofingen, insbesondere in der Radiologie.
Dabei hatte das KSA-Management schon früh gemeldet, dass die Leitung des Spitals Zofingen «zeitnah ausgeschrieben» werde. Im September erschienen denn auch entsprechende Inserate. «Aktuell wird die Strategie des KSA Spitals Zofingen überarbeitet», stand in der Ausschreibung unter anderem: «Sie verantworten mit Ihrem Team deren Umsetzung.»
  • Abonnieren Sie den Medinside-Newsletter: 1 Klick, und Sie erfahren 2 mal pro Woche, was in der Branche läuft. Aus dem Gesundheitswesen, für die Gesundheitsprofis.

  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Interprofessionelle Visiten auf dem Prüfstand

Die Visiten werden geschätzt, aber nicht alle Beteiligten sind gleich zufrieden. Vor allem die Pflege bemängelt ihre Einbindung und sichtet Verbesserungs-Chancen. Dies zeigt eine Umfrage in Schweizer Spitälern.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Universitätsspital Zürich: Ein Prüfungsantrag als Zündfunke

Die Anmeldung eines USZ-Urologen zu einer Schwerpunkt-Prüfung ruft Fachkollegen, die Klinikleitung und sogar Politiker auf den Plan. Der Vorfall lässt ahnen, wie tief das Misstrauen am USZ sitzt.