Bethesda Spital: Wechsel in der Spitalleitung

Das Bethesda Spital holt Henrik Pfahler vom Basler Unispital und Ueli Zehnder vom Inselspital nach Basel.

, 8. November 2022 um 09:23
image
Henrik Pfahler und Ueli Zehnder. | zvg
Das Bethesda Spital hat mit Henrik Pfahler einen neuen Chief Operating Officer und mit Ueli Zehnder einen neuen Chief Human Resources Officer. Beide werden Mitglied der Spitalleitung, wie die Privatklinik mitteilt.
Henrik Pfahler war in den letzten vier Jahren Leiter des Direktionsstabs und Mitglied der Spitalleitung im Universitätsspital Basel (USB). Neben der Leitung der Abteilung Unternehmensentwicklung und Marketing und Kommunikation war der Mediziner auch Mitglied des Steuerungsausschusses «Reorganisation». In seiner Karriere arbeitete er unter anderem als Bereichsleiter Medizinsteuerung und als Leiter Medizincontrolling bei der Insel Gruppe. Pfahler verfügt und unter anderem über einen Executive MBA der Universität St. Gallen. Er folgt auf Rebekka Hatzung, die als Direktorin zum Claraspital wechselt.
Ueli Zehnder war zuletzt Leiter HR Services der Berner Insel Gruppe und zuvor Leiter der HR Services im Kantonsspital Baden (KSB). Neben dem Master of Business Administration (MBA) schloss der ehemalige langjährige Banker die Ausbildung zum Executive Master of Business Administration (EMBA) mit den Schwerpunkten Management und Leadership ab. Er folgt auf Susanne Hafner, die den Bereich ad interim leitet.
Das Bethesda Spital ist auf Schwangerschaft und Geburt, Frauenmedizin, Bewegungsapparat und Rehabilitation spezialisiert. Es beschäftigt 750 Mitarbeitende und behandelt jedes Jahr rund 6`000 stationäre und 21'500 ambulante Patientinnen und Patienten. An der Spitze steht Thomas Rudin; Verwaltungsratspräsident ist Werner Kübler vom USB, das 60 Prozent der Aktien an der Privatklinik hält. Im Ranking des US-Nachrichtenmagazins «Newsweek» erscheint das Spital unter den «World's Best Hospitals 2023» gleich in zwei Kategorien.
  • spital
  • bethesda spital
  • universitätsspital basel
  • insel gruppe
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Insel Gruppe: Überraschend positives zweites Halbjahr

Im Spitalbetrieb meldet der Berner Konzern einen Jahresverlust von 51 Millionen Franken. Die Patientenzahlen sanken – stationär wie ambulant.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.