Bericht: Massive Hygienemängel in Schweizer Spitälern

Bei Inspektionen stellte Swissmedic in fast allen inspizierten Spitälern erhebliche Mängel bei der Sterilisation fest. Das Heilmittelinstitut empfiehlt eine Verbesserung des Qualitätsmanagements.

, 14. Mai 2023 um 09:12
image
Swissmedic bezeichnet das Qualitätsmanagement der untersuchten Spitäler als ungenügend. | Unsplash
Ein Bericht des Heilmittelinstituts Swissmedic deckt gravierende Hygienemängel in Schweizer Spitälern auf. Bei Inspektionen wurden in fast allen Spitälern (93 Prozent) Mängel im Aufbereitungsprozess von Instrumenten beobachtet, wie die Zeitungen von CH Media am Sonntag berichten.
Betroffen sei insbesondere der Reinigungs- und Desinfektionsprozess. Auch die Instandhaltung von medizinischen Geräten und das Meldesystem bei unerwünschten Ereignissen wiesen Defizite auf, heisst es. Als problematisch gelten aber auch der Verpackungsprozess oder die Lagerung sterilisierter Instrumente.

Mitarbeitende nicht ausreichend geschult

Swissmedic betont, dass die Aufbereitung der Instrumente eine kritische Tätigkeit sei, die nur von qualifiziertem Personal unter definierten Umständen durchgeführt werden sollte, da von kontaminierten Instrumenten ein Infektionsrisiko ausgehe. Der Bericht zeigt jedoch: Drei von vier Mitarbeitenden sind in den Spitälern nicht ausreichend geschult.
«Das Qualitätsmanagement der untersuchten Spitäler ist ungenügend», sagt Janine Conde gegenüber CH Media. Die festgestellten Abweichungen hätten einen direkten oder indirekten Einfluss auf die Produktsicherheit und gefährdeten damit auch die Patientensicherheit, so die Abteilungsleiterin Spitalinspektionen bei Swissmedic. Das Heilmittelinstitut fordert eine Verbesserung des Wissens und der Ressourcen sowie Investitionen in Wartung und bauliche Massnahmen.

Swissmedic will mehr inspizieren

Welche Kliniken die Regeln sträflich missachten, will das Heilmittelinstitut nicht bekannt geben. 2021 und 2022 wurden in 35 Spitälern der Schweiz Inspektionen durchgeführt.
Die meisten Spitäler wollen es gemäss Conde richtig machen. Sie hätten aber entweder das Wissen oder das Geld nicht dafür. Die Spitäler sind nun verpflichtet, die festgestellten Mängel zu beheben. Swissmedic plant darüber hinaus, mehr Inspektionen durchzuführen, um die Verbesserungen schneller voranzutreiben.
  • Bericht: Medizinprodukte Swissmedic-Spitalinspektionen 2021/2022

  • swissmedic
  • spital
  • hygiene
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.