Balgrist-Team behandelt im Spital Männedorf

Das Spital Männedorf hat eine neue Klinik für Orthopädie und Traumatologie. Das Team kommt vom Balgrist.

, 2. Oktober 2024 um 07:12
image
Das neue Orthopädie-Team der Universitätsklinik Balgrist am Spital Männedorf (v.l.n.r.): Samy Bouaicha, Silvan Beeler, Daniela Meyer, Andreas Flury und Dominik Kaiser. | PD
Künftig sind es Fachleute der Universitätsklinik Balgrist, die im Spital Männedorf für Verletzungen und Erkranken an Knochen, Gelenken, Muskeln, Knorpeln, Sehnen und Bänder – also für die ganze Orthopädie – zuständig sind.
Seit Februar 2023 arbeitete das Spital bereits bei der Wirbelsäulenmedizin mit dem Balgrist-Team zusammen. Nun erhält das Spital Männedorf eine neue Klinik, die für den gesamten Bereich der Orthopädie und Traumatologie zuständig ist und unter der Führung des Balgrist steht.

Der neue Chefarzt: Samy Bouaicha

Der neue Ableger in Männedorf ist auch für die Universitätsklinik ein Gewinn. Mazda Farshad, der medizinische Direktor des Balgrist, ist laut einer Mitteilung erfreut, dass seine Fachleute universitäre Spitzenmedizin in einem regionalen Spital betreiben können. Die neue Klinik wird von Chefarzt Samy Bouaicha, Kaderarzt am Balgrist, geleitet.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Sie designt schöne Spitalhemden

Ein Laden, der Mode für Schwerkranke im Spital verkauft: Bitten Stetter kreiert fröhliche Spitalhemden und andere Produkte für Bettlägerige.

image

So viel schöner haben es kranke Kinder im neuen Kispi

Früher verbrachten Kinder für eine Stammzelltransplantationen Wochen in einer Isolationskabine. Im neuen Kispi gibt es keine Zellen mehr.

image

Diese Geräte boomen in den Schweizer Spitälern

CT-Scanner sind die meistgenutzten medizinischen Grossgeräte. Nicht mehr gefragt sind Nierenstein-Zertrümmerer.