Clienia: Klinikdirektor Daniel Wild tritt zurück

Daniel Wild verlässt die Klinikleitung der Clienia Littenheid. Er war drei Jahrzehnte für die Klinik tätig.

, 22. September 2023 um 14:07
image
Daniel Wild. | zvg
Daniel Wild hat sich entschieden, die Klinik Littenheid per Ende September zu verlassen. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen, teilt die Klinik in einem Communiqué mit. Bis die Nachfolge geregelt ist, wird David J. Bosshard, CEO der Clienia Gruppe, zusammen mit der Geschäftsleitung die Klinik Littenheid interimistisch leiten.
Daniel Wild trat am 1. Februar 1993 als Leiter Administration in die Klinik Littenheid ein und wurde im Laufe der Zeit zum Direktor der Klinik Littenheid ernannt. Mit der Gründung der Clienia Privatklinikgruppe im Jahr 2008 wurde er zum Klinikdirektor befördert und prägte seit 2015 als stellvertretender CEO die Entwicklung der gesamten Clienia Gruppe «massgeblich» mit, steht in der Mitteilung zu lesen.
Die psychiatrische Privatklinik geriet vor wenigen Monaten wegen satanistischer Verschwörungstheorien in die Kritik. Der Kanton Thurgau leitete daraufhin eine Untersuchung ein. In über 40 von rund 420 Gutachten wurden «schwerwiegende» Hinweise auf Verschwörungstheorien gefunden, in weiteren 188 zumindest angedeutete. Eine Entlassung von Daniel Wild habe aber nie zur Debatte gestanden, hiess es noch vor zwei Wochen nach der Veröffentlichung des externen Gutachtens.
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.