Ehemaliger Sandoz-Manager wird Spitaldirektor

Er war Finanzchef des Generika-Herstellers Sandoz. Jetzt wird er Chef im Hôpital du Jura in Delsberg.

, 3. Mai 2024 um 08:28
image
Gautier Vallat, der neue Chef im Hôpital du Jura, ist ein Finanzprofi.
Im August 2022 wurde der heute 36-jährige Gautier Vallat Finanzchef des Hôpital du Jura. Seit November 2023 wirkte er als interimistischer Generaldirektor und wird nun ab Juni 2024 das Interregum beenden und definitiv als Generaldirektor amtieren.
Der derzeitige Direktor Thierry Charmillot ist arbeitsunfähig. Im März 2024 gab er seinen Rücktritt per Ende Mai bekannt.
Laut Communiqué erfolgt die Ernennung des neuen Generaldirektors zu einem entscheidenden Zeitpunkt für das Hôpital du Jura. Nach dem 20-Jahr-Jubiläum seines Bestehens habe das Spital kurz- und mittelfristige Herausforderungen zu bestehen.
Die Rede ist vom Abschluss des Baus der Résidence des Franches-Montagnes in Saignelégier; der Eröffnung des Mediqo-Zentrums für Allgemeinmedizin in Delsberg; der Konsolidierung des Standorts Pruntrut oder des Baus des neuen Spitals Gare Sud im Kantonshauptort Delsberg.
Der verheiratete Gautier Vallat stammt ursprünglich aus dem Pruntruterzipfel und wohnt heute mit seiner Familie in Delsberg. Er absolvierte die Fakultät für Hautes Etudes Commerciales der Universität Lausanne und begann seine Karriere in der Finanzprüfung bei KPMG, ehe er zu Deloitte wechselte.
Später wechselte Gautier Vallat zum amerikanischen Halbleiter-Unternehmen Power Integrations in Biel. Darauf folgte eine Anstgellung durch den Novartis-Konzern, bei dem er am Schluss die Position des Finanzdirektors der Sandoz AG innehatte.
  • Hopital du Jura
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

image

LUKS: Philipp Baumeister wird Co-Chefarzt

Die Geschäftsleitung des Luzerner Kantonsspitals hat Philipp Baumeister zum Co-Chefarzt der Klinik für Urologie befördert. Dieser ist seit 2017 am LUKS tätig und leitet das Nierensteinzentrum.

Vom gleichen Autor

image

Soll Komplementärmedizin freiwillig versichert werden?

Die Menschen sollen wählen dürfen, ob sie die Alternativmedizin abgedeckt haben wollen. Diese Idee wurde im Nationalrat knapp angenommen. Jetzt folgt der Ständerat.

image

Avos - neun Gesuche in der Pipeline

Bei 18 Eingriffen gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Die Liste könnte Ende Jahr um 9 weitere ergänzt werden.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.