Lindenhofgruppe: Jan Wiegand ist nun definitiv CEO

Der neue Chef der Lindenhofgruppe stammt aus München und ist in Bern aufgewachsen.

, 3. Mai 2024 um 11:39
image
Der Rücktritt von Guido Speck als CEO der Lindenhofgruppe erfolgte im Herbst abrupt und zumindest für Aussenstehende überraschend. Eine interimistische Lösung musste her. Die Funktion übernahm Jan Wiegand, der ärztliche Leiter der Intensivstation am Lindenhofspital und Mitglied der Geschäftsleitung.
Wie die Lindenhofgruppe nun mitteilt, ist Wiegand vom Verwaltungsrat offiziell als CEO ernannt worden. In seiner Zeit habe er «ein professionell geführtes, mehrstufiges Qualifikationsverfahren durchlaufen».
Bereits seit zehn Jahren ist der 49-jährige Facharzt für Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin für die Lindenhofgruppe tätig.
Vorher war er während fünf Jahren Oberarzt an der Berner Universitätsklinik für Intensivmedizin, dem Inselspital, und von 2007 bis 2009 wirkte der gebürtige Münchner und in Bern aufgewachsene Wiegand am Royal North Shore Hospital im australischen Sydney.
  • Lindenhofgruppe
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Ex-COO des Spitals Lachen leitet nun Rehaklinik Seewis

Neue Geschäftsführung für die Rehaklinik Seewis: Marco Näf arbeitet ab Juli mit Michele Genoni zusammen.

image

Noch ein Verwaltungsratsmandat für Andrea Rytz

Beim Kantonsspital Glarus folgt die Juristin Rafaela Pleisch auf Susanne Jenny Wiederkehr. Zudem wird der Verwaltungsrat erweitert: Andrea Rytz soll mehr Spitalmanagement-Expertise einbringen.

image

Gilles Rufenacht wird CEO der Hirslanden Gruppe

Gilles Rufenacht ist derzeit Generaldirektor des Genfer Flughafens. Bis zum Sommer 2024 leitete er die Hirslanden-Kliniken des Grangettes und La Colline in Genf.

image

SAKK: USB-Onkologin wird Präsidentin

Viviane Hess ist Onkologin am Universitätsspital Basel. Sie folgt im Januar 2026 auf Miklos Pless.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.

Vom gleichen Autor

image

Soll Komplementärmedizin freiwillig versichert werden?

Die Menschen sollen wählen dürfen, ob sie die Alternativmedizin abgedeckt haben wollen. Diese Idee wurde im Nationalrat knapp angenommen. Jetzt folgt der Ständerat.

image

Avos - neun Gesuche in der Pipeline

Bei 18 Eingriffen gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Die Liste könnte Ende Jahr um 9 weitere ergänzt werden.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.