Implantationen: Rückgang im Pandemie-Jahr blieb aus

Die Zahl der Hüft- und Knieimplantationen blieb im Jahr 2020 konstant. Im dritten Quartal gab es zudem Nachholeffekte, wie die neuesten Datenauswertungen zum Implantatregister «Siris» zeigen.

, 7. Dezember 2021 um 08:00
image
Aufgrund der Covid-19-Pandemie durften Spitäler und Kliniken im Pandemie-Jahr 2020 während mehreren Monaten keine Wahleingriffe durchführen. Dies wirkte sich auch auf die Zahl der Hüft- und Knieimplantationen aus, wie aus den neuesten Daten zu Hüft- und Knieimplantationen in der Schweiz hervorgehen. 
Nahm die absolute Zahl der Eingriffe seit 2013 jährlich im Durchschnitt um 2,5 Prozent zu, blieb sie 2020 konstant, teilt die Siris Stiftung und der Nationale Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ) mit.
image
Screenshot ANQ

Instrument des kontinuierlichen Lernens

Neben dieser Stagnation zeige sich zudem ein verändertes saisonales Muster: Auffällig seien insbesondere der Rückgang der Fallzahlen von drei bis sechs Prozent im zweiten und die Nachholeffekte im dritten Quartal 2020. Der befürchtete massive Rückgang der Eingriffe blieb jedoch aus.
Seit 2012 sind alle Schweizer Spitäler verpflichtet, ihre Hüft- und Knieimplantationen im Implantatregister Siris zu erfassen. Bis Ende 2020 registrierten sie 310'000 Hüft- und Knieimplantationen und über 35'000 Folgeeingriffe. Das Register soll der Fachgesellschaft, den Prothesenherstellern und der Ärzteschaft als Instrument des kontinuierlichen Lernens dienen. 

  • Kurzfassung – Siris Report 2021 Jahresbericht Hüft- und Knieimplantate 2012–2020

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton Uri: Chefarzt eröffnet eigene Klinik

Ein Chefarzt und ein weiterer Kaderarzt des Kantonsspitals Uri machen sich selbständig und gründen eine orthopädische Klinik.

image

Leiter der KSSG-Kniechirurgie geht

Nach zwanzig Jahren verlässt Henrik Behrend das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) und wechselt zu Orthopädie Ost.

image

Luzerner gründen standortübergreifende Klinik

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) baut eine Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie über alle Standorte hinweg auf.

image

«Efas-Variante hätte für Versicherten ein teures Nachspiel»

Die Integration der Pflegekosten in die Einheitsfinanzierung würde die Prämienzahler teuer zu stehen kommen. Dies zeigt eine Modellrechnung des Versichererverbandes Santésuisse.

image

GL-Mitglied wechselt von Atupri zum Datendienstleister Sasis

Jona Städeli wird neuer Geschäftsführer der Sasis AG, dem Datendienstleister für Leistungserbringer, Versicherer und Behörden.

image

Kosten für Psychotherapie steigen nach Systemwechsel stark an

Psychologen können neu direkt mit den Krankenkassen abrechnen. Die Kosten könnten sich bis Ende Jahr auf zusätzliche 200 Millionen Franken belaufen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.