Das ist das beste Medtech-Unternehmen der Schweiz
Der diesjährige «Swiss Medtech Award» geht an das Jungunternehmen Scewo. Nach Meinung der Jury hat dieses Gerät das Potenzial, Weltmärkte zu erobern.
, 9. September 2021, 06:00Den «Alltag erleichtern» als Ambition
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Schweizer Medtech-Startup sammelt Fördermittel
Sleepiz plant die weiteren Expansionschritte: Unter anderem tritt das ETH-Spinoff der grössten US-Organisation für Telemedizin bei.
Krankenkasse baut Zentrum für digitale Gesundheit auf
Der Krankenversicherer CSS will das Gründertum im Bereich «Digital Health» fördern – gemeinsam mit dem EPFL Innovation Park. Die ersten Start-ups sind ausgewählt.
Silberschmidt kämpft für Digital First statt Paper First
Das Parlament forciert die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der lange Leidensweg des elektronischen Patientendossiers soll beendet werden.
Berner Med-Tech-Startup sammelt erste Investitionsgelder
Das Jungunternehmen «Machine MD» erhält von Investoren eine Startfinanzierung. Das Spin-off des Berner Inselspitals will mit dem Kapital die Frühdiagnose von Hirnerkrankungen verbessern.
Ärzteschaft kennt Mehrzahl der Gesundheits-Apps nicht
Ärztinnen und Ärzte fordern Unterstützung bei der Verwendung von digitalen Gesundheitsapplikationen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der FMH hervor.
Gesundheitsdaten: Wem die Schweizer Bevölkerung am meisten vertraut
Geht es um die Verwendung von Gesundheitsdaten, ist das Vertrauen in die Spitäler am grössten. Am wenigsten vertraut die Schweizer Bevölkerung den Krankenkassen oder der Pharmaindustrie.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.