Angehende Ärztinnen und Ärzte legen erstmals wieder Eid ab

Die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin an der Universität Freiburg bekennen sich zum «Schweizer Medizin Eid». Thematisiert wird darin auch die Ökonomisierung in der Medizin.

, 13. Februar 2023 um 08:07
image
Ein ganzer Mediziner-Jahrgang will mehr «patientenzentrierte» Medizin. | zvg
Angehende Ärztinnen und Ärzte wollen ein Zeichen für eine Medizin setzen, bei der das Patientenwohl und damit auch die Unabhängigkeit medizinischer Leistungen im Mittelpunkt stehen. Aus diesem Grund haben die Absolventinnen und Absolventen des neuen Masterstudiengangs in Humanmedizin an der Universität Freiburg im Rahmen ihrer Diplomfeier am Samstag entschieden, den «Schweizer Medizin Eid» abzulegen.
Dies sei das erste Mal, dass sich ein Jahrgang von zukünftigen Ärztinnen und Ärzten und mit ihnen eine Universität wieder in Form eines Eids öffentlich zu ethischen Prinzipien bekenne, schreiben die Promotoren um Chirurgie-Chefarzt und Professor Bernhard Egger von der Uni Freiburg.

«Gesundheit ist ein öffentliches Gut»

Der Eid thematisiert vor allem «den wachsenden ökonomischen Druck», dem das Schweizer Gesundheitssystem und damit auch die Ärzteschaft ausgesetzt seien. Die zunehmend einseitige Orientierung des Gesundheitswesens am marktwirtschaftlichen Prinzip gefährde das Wohl der Patienten und des Gesundheitspersonals. Zudem wirke es für die jungen Ärztinnen und Ärzte demotivierend und könne deshalb bei vielen nach kurzer Zeit zum Berufsausstieg führen.
Gesundheit sei ein öffentliches Gut und könne sich daher nicht allein am marktwirtschaftlichen Grundprinzip und an immer stärker finanziellen Aspekten orientieren, steht in der Mitteilung weiter zu lesen. Es brauche dringend eine Grundsatzdiskussion über Ziel und Zweck des Gesundheitswesens und ein Bekenntnis für gute, heilsame und nicht nur gewinnorientierte Medizin. Die medizinische Fehlversorgung müsse schliessich zwingend korrigiert werden.
  • «Schweizer Medizin Eid» - Ein Gelöbnis von Ärztinnen und Ärzten

  • universität freiburg
  • medizinstudium
  • Schweizer Medizin Eid
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Uni hat zu viele Zusagen fürs Medizinstudium erteilt

Bei der Goethe-Universität in Frankfurt ist es zu einer Panne gekommen: Die Uni muss nun Medizin-Studienplätze für das Wintersemester zurücknehmen.

image

Japan lässt erstmals mehr Medizinstudentinnen zu

Zum ersten Mal sind in Japan etwas mehr Frauen als Männer zum Medizin-Studium zugelassen worden. Erstaunlich. Denn lange wurden Frauen benachteiligt.

image

Angehende Ärzte müssen sich künftig mit Programmieren auseinandersetzen

Der Einsatz digitaler Methoden im Medizin-Studium soll stärker thematisiert werden. Eine Arbeitsgruppe präsentiert nun Eckwerte und zeigt, was im Laufe des Studiums ver­mittelt werden sollte.

image

Wie beeinflussen Darmbakterien den Schlaf von Babys?

Schlaf und Darmflora hängen mit der Verhaltensentwicklung von Säuglingen zusammen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wurde.

image

Hier tanzen Medizin-Professoren vor Luxusautos

Der bekannte Infektiologe Didier Pittet und der Kardiologie-Chefarzt François Mach wollen in einem Hip-Hop-Video angehende Ärzte motivieren und aufmuntern.

image

Medizin: «Zulassungsprozess muss überdacht werden»

Wie lässt sich die Leistung im Medizinstudium besser vorhersagen: Durch die Schulnoten aus der Mittelschule oder hilft das Resultat des Eignungstests dabei?

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.