Medizin-Master: UZH und HSG trennen sich

Die Universität St.Gallen und die Universität Zürich beenden ihre Zusammenarbeit beim Joint Medical Master auf Sommer 2026.

, 23. Mai 2024 um 07:09
image
Die ersten 24 Studierenden haben im Sommer 2023 den Medical Master abgeschlossen. Ausgelegt wurde der Studiengang für 40 Studierende  |  Bild: Universität Zürich, Ursula Meisser
Vor sieben Jahren schufen die Universität St.Gallen (HSG) und die Universität Zürich (UZH) eine gemeinsame Masterausbildung in Medizin: den Joint Medical Master. Das Ziel: mehr angehende Ärzte aus der Ostschweiz sollen sich nach dem Studium auch dort niederlassen, um so dem Ärztemangel in der Region entgegenzuwirken.
Im vergangenen Herbst haben die ersten Studenten das Medizinstudium in St. Gallen abgeschlossen, 2026 werden Weitere folgen – gleichzeitig soll dann bereits wieder Schluss sein mit der Kooperation.
Das schreiben die HSG und die Universität Zürich in einer gemeinsamen Mitteilung: Die aktuelle Kooperationsvereinbarung laufe im Juli 2026 aus und werde nicht verlängert.
Die beiden Universitäten hätten beschlossen, dass Ausbildungskonzept neu auszurichten. «Der Koordinationsaufwand für eine gemeinsame Ausbildung ist sehr hoch und die Gestaltungsmöglichkeiten auf beiden Seiten sind einschränkt», so die Begründung.
Die Universitäten betonen, dass die Studierenden durch den Entscheid keine Nachteile zu befürchten hätten. Die Ausbildung aller aktuellen Studierenden im St.Galler Track des Bachelorstudiums an der Universität Zürich und im Joint Medical Master in St. Gallen bleibe bis zum Staatsexamen gewährleistet.
Das St.Galler Medizinstudium ist zweistufig aufgebaut. Zuerst absolvieren die Studierenden das Bachelor-Studium an der Universität Zürich. Anschliessend wechseln sie für das Master-Studium nach St.Gallen an die HSG. Der klinische Unterricht während des Masterstudiums findet in der Ostschweiz statt, unter anderem am St.Galler Kantonsspital als «universitärem Lehrspital».
  • An diesem zweistufigen Modell will die Universität St.Gallen auch in Zukunft festhalten. Die HSG werde in St.Gallen keinen eigenen Bachelor-Studiengang aufbauen, betont Direktionsmitglied Sandro Stöckli. «Die School of Medicine fokussiert auf ein eigenständiges Masterprogramm.»
  • Ob die finanziellen Ressourcen dafür ausreichen, ist zurzeit noch offen. Der aktuelle Beitrag des Kantons an den Medical Master beläuft sich für die Jahre 2023 bis 2026 auf rund 5,2 Millionen Franken pro Jahr.
  • Die ersten 24 Studierenden haben im Sommer 2023 den Medical Master abgeschlossen. Ausgelegt wurde der Studiengang für 40 Studierende

  • USZ
  • HSG
  • Medizinstudierende
  • medizinstudium
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zürich: Kein Ausbau bei den Medizin-Studienplätzen

An der Universität können nächstes Jahr 380 junge Leute ein Studium der Humanmedizin einschliesslich Chiropraktik beginnen.

image

Ein Test soll sagen, ob jemand das Talent zum Arzt hat

Die Universität Heidelberg will vor Studienbeginn sicherstellen, dass angehende Ärzte auch sozial kompetent sind.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Fall Maisano: Niklaus Oberholzer leitet die Task-Force

Der ehemalige Bundesrichter ist Strafrechts-Spezialist. Der Auftrag der Untersuchungskommission zu den Todesfällen in der USZ-Herzchirurgie wurde erweitert.

image

USZ: Auch in Deutschland kommt Bewegung in den «Fall Maisano»

Gemäss Recherchen der «Welt» reicht der Medizin Skandal tief in deutsche Herzkliniken hinein. Allen voran die Berliner Charité.

image

Gesundheitszentrum Fricktal: Neuer CNO kommt vom KSA

Volker Tempelmann hat Anfang August ins Fricktal gewechselt.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.