USZ: Neuer Bereichsleiter der stationären Pflege
Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.
Loading
Oliver Röpke übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich.
Michael Mayinger folgt auf Christiane Reuter, die in den Ruhestand tritt.
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Die Fluktuationsrate des Personals im Universitätsspital Zürich erreichte letztes Jahr 13 Prozent. Im Kantonsspital Winterthur lag sie bei 11 Prozent.
Unzureichende Tarife und strukturelle Defizite führen zur Unterfinanzierung der Spitäler. Ein Systemwechsel ist nötig: Struktur- und Leistungskosten müssen klar getrennt werden.
Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.
Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.
Die Luzerner Psychiatrie ist 2024 zurück in den schwarzen Zahlen, verfehlt jedoch die angestrebte Ebitdar-Marge von acht Prozent.
Mit Jonas Meier und Hannes Blatter wird der Verwaltungsrat der Viva Luzern komplettiert. Hannes Blatter soll in einem Jahr das Präsidium von Rolf Krummenacher übernehmen.