Angeblicher Datendiebstahl: Unispital gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Unispitals Lausanne zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
, 27. Januar 2023 um 12:11Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Podcast: Lehren aus dem Drama um das Organspenderegister
Nach dem Ende des Registers von Swisstransplant bleibt vor allem Konsternation. Christian Folini und Florian Badertscher im Gespräch über Meldeprozesse für Lücken und heikle Datenbanken.
KSW unter Zeitdruck mit Informatik-Schulungen
Mit der Einführung des Klinikinformationssystems müssen am Kantonsspital Winterthur rasch viele Schulungen durchgeführt werden. Aufgrund von Personalmangel wird auf einen externen Anbieter zurückgegriffen.
Unispital Lausanne und Kernforscher entwickeln Super-Strahlengerät
Das Unispital Lausanne und die Kernforschungs-Einrichtung Cern haben grosse Pläne: In zwei Jahren wollen sie eine Weltneuheit in der Krebs-Strahlentherapie präsentieren.
«Cyberangriffe auf Spitäler führen zu höherer Sterblichkeit»
Cybersicherheitsvorfälle sind zu einer Geissel für die Gesundheitsbranche geworden. Mitunter enden diese offenbar auch tödlich, wie eine aktuelle Umfrage aus den USA zeigt.
Winterthur: Kantonsspital beschafft sich externes IT-Personal
Das Kantonsspital Winterthur holt sich externes IT-Fachpersonal ins Haus. In den nächsten drei Jahren will man dafür bis zu zehn Millionen Franken ausgeben.
Wie das Spital Schwyz seine IT sichert
Ransomware-Banden nehmen das Schweizer Gesundheitswesen ins Visier. Im Gespräch erklärt der IT-Leiter des Spitals Schwyz, wie er mit der zunehmenden Bedrohung umgeht.