Tessiner Privatklinik Opfer eines Cyberangriffs

Die IT-Systeme der Klinik Santa Chiara wurden verschlüsselt. Ein Verlust von Gesundheitsdaten ist bis jetzt nicht bekannt.

, 8. März 2023 um 16:19
image
Die Klinik Santa Chiara in Locarno. | Clinica Luganese
Die Klinik Santa Chiara in Locarno ist vergangene Woche Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Kriminellen hätten Ransomware eingesetzt. Die Klinik, die zur Gruppe Clinica Luganese (Moncucco) gehört, hat laut eigenen Angaben kein Lösegeld bezahlt.
«Derzeit wissen wir noch nicht genau, welche Daten in die Hände der Cyberkriminellen geraten sind», sagte Gruppenchef Christian Camponovo am Mittwoch der Zeitung «La Regione». Ein grosser Teil der Daten sei verschlüsselt worden und unbrauchbar.
Die Klinik in Lugano hat ihre IT-Systeme isoliert. Eine Spezialfirma ist mit der Suche nach den Ursachen und den Verantwortlichkeiten beauftragt worden. Die Klinik hat Strafanzeige bei der Kantonspolizei eingereicht.
Die Untersuchung werde zeigen, was genau passiert sei und was genau nicht hätte passieren sollen. Zudem werde die Untersuchung die genauen Konsequenzen aufzeigen, sagte der Chef der Clinica Luganese. Der Verlust von Gesundheitsdaten sei aber ausgeschlossen. Er könne aber noch nicht sagen, ob andere Datensätze entwendet wurden. Zudem zeigte er sich zufrieden, dass die Sicherheit und die Kontinuität der Pflegeprozesse gewährleistet werden konnten.
  • Dieser Beitrag ist zuerst auf «Inside IT» erschienen.

  • clinica santa chiara
  • cyberattacken
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Cyberattacke auf Praxisgruppe Vidymed

Die Waadtländer Gruppe kämpft mit den Folgen eines Cyberangriffs, der ihre IT-Systeme lahmlegte. Ein Krisenstab sucht allfällige Datenlecks.

image

Cyberattacke legt Londoner Spitäler teils lahm

800 Operationen mussten bislang verschoben werden. Und die Probleme könnten noch monatelang andauern.

image

«Mit einer manipulierten Infusionspumpe könnten wir eine Tötung herbeiführen»

Medizingeräte wie Arzneimittelpumpen oder Operationsroboter kommen ins Visier von Cyberkriminellen. Mit potenziell tödlichen Folgen.

image

Weniger Cyberattacken auf deutsche Spitäler

Greifen Hacker wirklich immer öfter Krankenhäuser an? Ein Regierungsbericht widerspricht dem gängigen Bild.

image

Das BAG muss bei der Cybersicherheit nachrüsten

Das Gesetz will, dass das Bundesamt für Gesundheit ein Information Security Management System betreibt. Davon ist die Behörde allerdings noch weit entfernt.

image

Cyber-Sicherheit: Spital STS liess sich hacken – und fand Lücken

Ethische Hacker entdeckten im Auftrag der Thuner Spital-Gruppe Sicherheitslücken, die andernorts schon für Ransomware-Angriffe ausgenutzt worden waren.

Vom gleichen Autor

image

KIS-Probleme in mehreren Hirslanden-Spitälern

Nach technischen Störungen im Klinikinformationssystem M-KIS hat die Hirslanden-Gruppe eine Taskforce eingesetzt und prüft die Hintergründe.

image

EPD-Zusammenschluss zwischen Emedo und eSanita

Emedo und eSANITA schliessen sich zu einer gemeinsamen EPD-Stammgemeinschaft unter neuem Namen zusammen und betreiben diese auf einer einheitlichen EPD-Infrastruktur.

image

Westschweiz: KIS-Streit geht in eine neue Runde

Die Firma Kheops zieht ihre Beschwerde gegen die KIS-Ausschreibung der Waadtländer Spitäler vor das Bundesgericht – die Beschaffung wird damit erneut gestoppt.