Neues Neuro-Zentrum in der Romandie

Das CHUV, die Uni Lausanne und die Institution de Lavigny betreiben neu gemeinsam das Neuro Rehab Research Center.

, 27. November 2023 um 06:00
image
Das Labor für Bewegungsanalyse, das unter anderem auf immersive virtuelle Realität und künstliche Intelligenz zurückgreift.   |  Bild: CHUV, Gilles Weber.
Jedes Jahr erleiden in der Schweiz rund 20'000 Menschen eine Hirnschädigung – etwa durch einen Schlaganfall oder einen Verkehrsunfall. In den meisten Fällen benötigen sie eine spezialisierte Therapie, um ihre geschädigten Hirnfunktionen wiederherzustellen.
Das Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) und die Institution de Lavigny haben sich in Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne und dem Kanton Waadt für die Gründung des NeuroRehab Research Center (NeuroRehab) zusammengeschlossen.
Laut Communiqués des CHUV sei es das Ziel, neurowissenschaftliche Forschung zu fördern, technologische Innovationen in der Neurorehabilitation voranzutreiben und Wissenschaft und Technologie mit klinischer Expertise zu kombinieren. Dazu arbeiten multidisziplinäre Teams aus Ingenieuren, Ärzten, Therapeuten, Neurowissenschaftlern und Biologen zusammen.

Robotik und VR

«Forschung und klinische Anwendung sind oft weit voneinander entfernt. Unser Zentrum bietet ein Umfeld, in dem wissenschaftliche Ideen, neurotechnologische Lösungen und klinisches Fachwissen zusammenkommen», sagt Andrea Serino, der Direktor von NeuroRehab: «Das Ziel ist es, Antworten auf die Bedürfnisse von hirngeschädigten Patienten zu bekommen.»
Dazu gibt es am NeuroRehab mehrere Labore mit innovativen Geräten wie Virtual Reality, Robotik, Bewegungsanalyse, Neuroimaging und nichtinvasiver Hirnstimulation. Aktuell laufen mehrere Forschungsprojekte, darunter eine klinische Studie, welche die Wirksamkeit eines auf immersiver virtueller Realität basierenden Trainings zur Verbesserung der kognitiven Funktionen belegen soll.
Das NeuroRehab-Team ist Initiator von SwissNeuroRehab, einem Flagship-Projekt von Innosuisse, das mehr als 30 akademische, klinische und industrielle Partner in der ganzen Schweiz vereint. SwissNeuroRehab wird vom CHUV koordiniert und zielt auf die Validierung eines neuen Pflegemodells ab, das die Organisation der Neurorehabilitation verändern soll, insbesondere zugunsten der Betreuung der Patienten in allen Phasen ihrer Krankheit.

  • spital
  • CHUV
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Mitarbeitende sprechen von Pflegeexodus

Das Pflegepersonal äussert öffentlich Kritik, meldet schwierige Arbeitsbedingungen und hohe Fluktuation. Der SBK zeigt sich besorgt – das KSSG beschwichtigt.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Kardiologie-Leiter

Zugleich wird Dominik Zumstein auch stellvertretender Chefarzt.

image

Bürgerspital Solothurn: Gerichtliche Einigung mit Direktorin

Die Kündigung war für Karin Bögli nicht nachvollziehbar. Nun einigte sie sich mit der SoH auf eine einvernehmliche Auflösung des Arbeitsverhältnisses.