«Time» rühmt Neuro-Forscher aus Lausanne

Das US-Magazin zählt Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine zu den 100 einflussreichsten Personen im globalen Gesundheitswesen.

, 7. Mai 2024 um 22:22
image
Die «Person des Jahres» von «Time» ist legendär. Zugleich erarbeitet das US-Magazin aber auch regelmässig Listen, die herausragende Persönlichen in wichtigen Spezialgebieten ins Zentrum stellen. Jetzt erschien die Auswahl der «Time Persons of the Year» im weltweiten Gesundheitswesen. Hundert Personen in fünf Kategorien werden da herausgehoben.
Die Auswahl ist sehr USA-lastig und sehr USA-bezogen – doch zu den wenigen Vertretern Europas gehören zwei Wissenschaftler respektive Ärzte aus der Romandie: Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine. Sie forschen mit ihrem NeuroRestore Laboratory in Lausanne seit Jahren an Methoden, um zerstörte Nerven respektive Nervenverbindungen wieder herzustellen. Oder anders: Sie machen Hoffnung für Gelähmte.

Paralyse und Parkinson

Jocelyne Bloch ist Neurochirurgin am Waadtländer Unispital CHUV, Grégoire Courtine ist Professor für Neuro-Wissenschaften und Neuro-Technologien an der ETH Lausanne. Ausgezeichnet wurden sie in der Kategorie «Pioneers». Sie entwickelten eine «digitale Brücke», die hilft, wieder eine Verbindung zwischen den Befehlen des Gehirns und den Beinen zu schaffen, wenn das Rückenmark zerstört wurde.
Eine seit 2011 gelähmte Testperson kann inzwischen nicht nur wieder laufen – mit Stützen –, sondern der Mann kann dies sogar, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Was die Hoffnung nährt, dass die Methode am Ende sogar helfen könnte, die Nerven zu reparieren.
Wie Grégoire Courtine gegenüber «Time» sagte, könnte die Technologie im nächsten Jahrzehnten für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen.
Im November letzten Jahres gaben Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine auch bekannt, dass sie mit einer Neuroprothese – einem Implantat im Rückenmark – die Probleme beim Gehen eines Parkinson-Patienten korrigieren konnten. Das Implantat wurde zwei Jahre zuvor dem 63-Jährigen Mann eingesetzt: Heute kann er wieder flüssig und sturzfrei laufen. Die Studie dazu wurde in «Nature Medicine» publiziert.
  • Mehr: Parkinson – ETH und CHUV entwickeln Wirbelsäulen-Implantat.

Jocelyne Bloch und Grégoire Courtine erklären in einem Imagefilm für einen Uhrenhersteller ihre Arbeit.

  • neurologie
  • Forschung
  • CHUV
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

ETH und USZ: Gängiges Medikament zeigt Wirkung gegen Glioblastome

In Tests schaffte es ein Antidepressivum, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und Zellen des bösartigen Hirntumors wirksam zu bekämpfen.

image

Balzan Preis 2024 für Michael N. Hall

Die mit 750’000 Franken dotierte Auszeichnung würdigt die Erkenntnisse des Uni-Basel-Forschers zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

image

CHUV: Neue Chefs für Radioonkologie und Viszeralchirurgie

Fernanda Herrera leitet künftig den Bereich Radioonkologie, David Fuks ist Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz

Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.

image

Studie: Ein Viertel der Komapatienten versteht, wenn man mit ihnen spricht

Bewusstlos, aber nicht unbewusst: Menschen mit schweren Hirnverletzungen haben wohl häufiger noch kognitive Fähigkeiten als bisher gedacht.

Vom gleichen Autor

image

Villa im Park: Keine Entbindungen mehr

Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.

image

Wie die BAB-Vorschriften die Versorgung erschweren

Ambulant statt stationär? Was politisch gewollt ist, wird amtlich verhindert – dazu ein neues Beispiel aus dem Aargau.

image

Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.