Rettung der Daten von Meineimpfungen.ch startet
Bis im Herbst soll unter Federführung des Kantons Aargau eine neue Plattform 300'000 Personen den Bezug ihrer Impfdaten ermöglichen.
, 15. Mai 2023 um 14:30Mehrheit der Datensätze ist verwendbar
Kosten von rund 395'000 Franken
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gefahr für Patienten: Grosser Nachholbedarf in Spital-IT
Die Anforderungen in der Spital-IT schreiten rasch voran. Klinische Informationssysteme kommen diesen jedoch nicht schnell genug nach. Das führt zu Problemen.
Daten von Meineimpfungen könnten in Patientendossiers überführt werden
Rechtsanwalt Martin Steiger hat eine bislang geheime Vereinbarung veröffentlicht, die den Umgang mit 300'000 Userdaten von Meineimpfungen.ch regelt.
Der stinkende Fisch muss auf den Tisch
Können erfolgreiche innovative Projekte skaliert werden, um unser Gesundheitssystem zukunftsfähiger zu machen und den Patientennutzen zu stärken? Am vierten Roche Forum «Personalisierte Medizin» zeigten sich Expertinnen und Experten zuversichtlich. Aber: mehr Schwung in der Debatte ist notwendig!
Die Universitätsklinik Balgrist hat es geschafft
Die Universitätsklinik Balgrist wurde mit EMRAM 6 - die zweithöchste Stufe bezüglich Digitalisierungsgrad – ausgezeichnet.
Kanton finanziert Telemedizin-Projekt mit
Der Kanton Aargau investiert eine hohe Summe in eine Reha-App. Die digitale Anwendung soll die Versorgung nach einem Schlaganfall verbessern.
Gesundheits-Apps auf Rezept bislang ein Flop
Eine Bilanz der Krankenkassen in Deutschland nach zwei Jahren zeigt: Gesundheits-Apps stiften kaum Nutzen und sind zu teuer.
Vom gleichen Autor
Tessiner Privatklinik Opfer eines Cyberangriffs
Die IT-Systeme der Klinik Santa Chiara wurden verschlüsselt. Ein Verlust von Gesundheitsdaten ist bis jetzt nicht bekannt.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Daten des Unispitals Lausanne zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.