Aar-Reha präsentiert Betriebsergebnis deutlich über den eigenen Erwartungen
Trotz Fachkräfte-Mangel und Pandemie konnte die Aar-Reha Schinznach 2022 alle Betten betreiben. Der Gewinn wurde gegenüber 2021 mehr als verdreifacht.
, 23. März 2023 um 15:39Kennzahlen im Vergleich | 2022 | 2021 |
Anzahl Fälle ambulant | 4893 | 5 776 |
Anzahl Fälle stationär | 2255 | 2262 |
Ertrag | 39,1 Mio. | 36,7 Mio. |
Gewinn/Verlust | 1,005 Mio. | 266'536 |
Ebitda-Marge | 9 | 7,4 |
Mitarbeitende | 390 | 380 |
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Rote Zahlen: Kantonsspital Aarau schreibt ein Minus von 3,5 Millionen Franken
Nach einem Gewinn von 17,1 Millionen Franken im Jahr 2021, schreibt die KSA Gruppe 2022 rote Zahlen. Die Ebitda-Marge sank von 8 auf 4,8 Prozent.
Chemie- und Pharmafirmen behaupten sich als attraktive Arbeitgeber
Zum zweiten Mal veröffentlicht Linkedin eine Liste der «Top Companies 2023» in der Schweiz. Wer Karriere machen will, hat demnach in der Chemie- und Pharmabranche gute Chancen.
Gute Zahlen mit der Klinik Gut
Die Klinik Gut hat dem Kantonsspital Graubünden gut getan. Aber dem Spital sollen bestimmt Aufträge entzogen werden.
ETH-Forscher entwickeln Ohrstöpsel, der Schlaganfall-Patienten helfen soll
Der smarte Knopf im Ohr von Paulius Viskaitis und Dane Donegan soll dabei unterstützen, nach einem Schlaganfall Bewegungen schneller wieder zu erlernen. Dadurch wird eine OP unnötig.
Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust
2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.
Das Spital Uster benötigt eine Kapitalerhöhung
Trotz Patientenrekordzahlen fährt das Spital Uster auch im vergangenen Jahr einen Verlust ein. Als Grund nennt das Spital Sonderfaktoren und Abschreibungen.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.