«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte
Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.
, 9. März 2023 um 06:18Strafanzeigen aufgeteilt
- Strafanzeige gegen Swissmedic und
- Strafanzeigen gegen die «impfenden» Ärzte
Erste Einvernahme stattgefunden
Swissmedic: Zuständigkeit wohl unklar
Der steinige Weg zur Anerkennung eines «Impfschadens»
- Wer von einem Hausarzt geimpft wurde, der kann seinen Schaden im Rahmen der Strafverfahren geltend machen (Adhäsionsklage).
- Wer hingegen in einem kantonalen Impfzentrum die mRNA-Injektionen erhalten hat, muss separat gegen den verantwortlichen Kanton klagen (Staatshaftungsklage).
Lesen Sie zum Thema:
Covid-Vakzin: Nun gibt es eine Anlaufstelle für mutmassliche Impfopfer in LuzernArtikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Medikament für Säuglinge wird vom Markt genommen
Mit Becetamol hat Swissmedic ein Produkt mit toxischen Hilfsmitteln zugelassen. Nun nimmt sie die Tropfen für Säuglinge und Kleinkinder aus dem Handel.
Psychiater aus Zürich erhält lebenslängliches Tätigkeitsverbot
Ein deutscher Psychiater wurde wegen Ausnützung einer Notlage zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Vertrauen in Routineimpfungen für Kinder weltweit gesunken
Knapp 70 Millionen Kinder sind laut neusten Unicef-Zahlen zwischen 2019 und 2021 gar nicht oder nur unzureichend geimpft worden. Grund soll die Corona-Pandemie gewesen sein.
Das sind die drei häufigsten Todesursachen 2021 in der Schweiz
Das BFS präsentiert seine neue Todesursachenstatistik. 2021 starben demnach 71'192 Personen – knapp 30 Prozent davon an Herz-Kreislauf-Krankheiten und 8,4 Prozent an Covid-19.
Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation
Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.
Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt
Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.