In Deutschland startet der erste Prozess wegen Schäden nach Covid-Impfung

Mitte März muss sich Biontech einem ersten Zivilprozess wegen möglicher Impfschäden stellen. Der Fall betrifft eine Frau, die behauptet, einen Herzschaden erlitten zu haben.

, 20. Februar 2023 um 15:39
image
Der Biontech-Impfstoff Comirnaty. | Unsplash
Der Pharmakonzern Biontech muss sich am 15. März einem ersten Zivilprozess wegen möglicher Schäden durch seinen Covid-Impfstoff stellen.
Eine 57-jährige Frau klagt vor dem Landgericht Frankfurt am Main auf Schadenersatz. Sie gibt vor, durch die Impfung mit dem Biontech-Impfstoff einen Herzschaden erlitten zu haben.
Den Termin hat das Landgericht Frankfurt am Main, wo der Zivilprozess stattfindet, offenbar bestätigt.
Laut der «Welt» teilte das Unternehmen mit, dass jeder Verdachtsfall einer potenziellen Impfnebenwirkung medizinisch und rechtlich geprüft werde. Die Klägerin habe für eine Prüfung jedoch nicht genügend Informationen übermittelt.
Konkrete Angaben zum laufenden Verfahren wollte Biontech nicht machen. Nach dem Prozess in Frankfurt sollen weitere Prozesse in Frankenthal, Düsseldorf und München folgen.
  • coronavirus
  • impfung
  • deutschland
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Das sind die drei häufigsten Todesursachen 2021 in der Schweiz

Das BFS präsentiert seine neue Todesursachenstatistik. 2021 starben demnach 71'192 Personen – knapp 30 Prozent davon an Herz-Kreislauf-Krankheiten und 8,4 Prozent an Covid-19.

image

Gericht verbietet deutsches Gütesiegel für «Top-Mediziner»

In Deutschland können sich Ärzte vom Zeitschriften-Verlag Focus auszeichnen lassen – gegen Geld. Ein Gericht hat nun geurteilt: So geht das nicht.

image

Jetzt will Deutschland seine Spitäler besser finanzieren

Unser Nachbarland will seine Spitäler vom steten Spardruck befreien: mit weniger Fallpauschalen und mehr festen Beiträgen.

image

Corona-Tests: Bund verlangt erste Rückzahlungen

In einem Fall von falsch in Rechnung gestellten Covid-19-Tests fordert das Bundesamt für Gesundheit 1,6 Millionen Franken zurück.

image

In der Schweiz gilt eine neue Empfehlung für die Covid-Impfung

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen empfehlen die Corona-Impfung nur noch bestimmten Personen mit Risikofaktoren.

image

«Impfschäden»: Ein Update in Sachen Strafanzeigen gegen Swissmedic und Ärzte

Der Prozess betreffend die Strafanzeigen gegen impfende Ärzte und Swissmedic kommt zögernd voran. Inzwischen hat eine Einvernahme eines mutmasslichen Impfopfers stattgefunden.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.