Zwei neue Chefärztinnen für die Hochgebirgsklinik Davos

Seit kurzem stehen zwei Abteilungen der Hochgebirgsklinik Davos unter neuer Leitung.

, 30. Mai 2023 um 05:17
image
Martina Haeck und Iris Klausmann. | zvg
In der Hochgebirgsklinik Davos (HGK) hat es in zwei Abteilungen personelle Veränderungen in der Leitung gegeben:
Martina Haeck (1960) ist neue Chefärztin der Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie leitete zuvor als Chefärztin eine psychosomatische Abteilung bei den Median Kliniken in Deutschland. Haeck war bereits zwischen 2018 und 2020 Teil des Teams der Hochgebirgsklinik und hatte auch früher als Chefärztin in der Klinik Arlesheim gearbeitet.
Die Leitung der Psychiatrie übernimmt neu Iris Klausmann (1975) inne. Sie ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und verfügt über Qualifikationen in den Bereichen Psychosomatische und Psychosoziale Medizin sowie Schmerztherapie. Vor ihrer jetztigen Tätigkeit war sie mehrere Jahre als Chefärztin in der Rehaklinik Braunwald tätig. Ihr besonderes Interesse liegt in der stationären Psychotherapie für Menschen mit Erkrankungen aus den Bereichen Angst, Depression und Traumafolgestörungen.
Die Hochgebirgsklinik Davos wird von Evelyne Wirz Eberle geleitet. Die Reha-Klinik hat sich auf Atemwegserkrankungen, Hautkrankheiten und Allergien spezialisiert. In den letzten Jahren wurden auch Kardiologie und Psychosomatik in das Behandlungsspektrum aufgenommen.
  • hochgebirgsklinik davos
  • reha
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Machen Sie Ihre Hausaufgaben, Frau Nold!

Ergebnisse einer Umfrage bei Krankenversicherern legen nahe, dass die Vertrauensärzte, die über Kostengutsprachen in der Rehabilitation entscheiden, oft nicht über ausreichende Qualifikationen oder Erfahrungen in diesem Bereich verfügen.

image

Rehaklinik Tschugg hat neuen ärztlichen Direktor

In der Berner Rehaklinik Tschugg beginnt demnächst ein neuer ärztlicher Direktor. Der deutsche Neurologe Matthias Elstner übernimmt von Fabio M. Conti.

image

Zurzach Care: Zusatzkosten belasten das Ergebnis stark

Das Reha-Unternehmen spürt unvorhergesehene Zusatzkosten im Rahmen von strategischen Korrekturmassnahmen.

image

Neuer Chefarzt für Zurzach Care

Alexander Nydegger stösst zur Rehaklinik Zollikerberg. Er wechselt von der Vamed-Klinik Dussnang zur Reha-Gruppe Zurzach Care.

image

Reha: Die beiden Basel vereinen ihre Kräfte

Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen nun auch die gemeinsame Verbesserung ihrer Rehabilitations-Angebote – basierend auf einem neuen Bericht der Versorgungsplanung.

image

Kanton finanziert Telemedizin-Projekt mit

Der Kanton Aargau investiert eine hohe Summe in eine Reha-App. Die digitale Anwendung soll die Versorgung nach einem Schlaganfall verbessern.

Vom gleichen Autor

image

Was das Luzerner Kantonsspital über das ominöse Gerät sagt

Das Luzerner Kantonsspital wehrt sich gegen die Vorwürfe der Zweiklassenmedizin. Es betont, dass der Versicherungsstatus keine Rolle spiele.

image

Patienten stören sich an diesem Gerät hier

Im Luzern Kantonsspital steht bei der Anmeldung ein Gerät, das gleich nach dem Versicherungsstatus fragt. Nicht alle finden das gut.

image

Spital Wallis: Gleich drei neue Verwaltungsratsmitglieder

Das Spital Wallis erneuert seinen Verwaltungsrat mit einer Pflegefachfrau, einem Treuhandexperten und einem Regierungsrat.