Zwei Managed Care-Organisationen fusionieren

Centramed und Sanacare werden ab sofort gemeinsam Hausarztmedizin anbieten – und unter einem Namen auftreten.

, 11. Mai 2023 um 14:14
image
Centramed und Sanacare gehen gemeinsam in die Zukunft. | zvg
Die Managed Care-Organisationen Centramed und Sanacare haben beschlossen, zukünftig gemeinsam Grundversorgung zu betreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie sich per sofort zusammengeschlossen und werden nun unter dem Namen Sanacare auftreten.
Die neue Organisation soll einer der führenden Anbieter im ambulanten Gesundheitswesen werden, wie die beiden Unternehmen am Donnerstagabend mitteilen. Sie verfügt über 23 Gruppenpraxen in 14 Städten in der Schweiz. Insgesamt werden rund 500 Fachkräfte beschäftigt sein.

Die neue Chefin ist ernannt

Sanacare war bisher im Besitz der Krankenkassen Concordia und Sanitas und hat 260 medizinische Fachpersonen beschäftigt. Centramed war vor der Fusion eine Tochtergesellschaft des Versicherers Sympany und hatte 270 Mitarbeitende.
Die Leitung der neuen Gesellschaft wird von Ursula Rüegsegger übernommen, der bisherigen Chefin von Sanacare. Ihre Stellvertreterin wird Heidi Zbinden, die bisherige Chefin von Centramed.
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Versorgungskrise für ländliche Regionen»

Im Kanton Bern prangern die Hebammen die jüngsten Abbauten in der Geburtshilfe an. Sie fordern von der Regierung fünf Schritte.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

«Hospital at Home ist Medizin im Team»

Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.

image

Bewilligungen: Auch Kanton Zürich hat eine neue Lösung

Eine «Berufsausübungsbewilligung für alle» ist nicht nötig, befand ein Rechtsgutachten.

image

Umfrage zeigt grossen Rückhalt für Einheitskasse

Womöglich hat der Wind gedreht. Auch bei Spitalschliessungen zeigt sich eine neue Offenheit.

image

Krebsvorsorge: Theoretisch wichtig, praktisch weniger

Zwischen Bewusstsein und Verhalten klafft eine Lücke – auch wegen Wissenslücken bei den Kosten. Das zeigt der neue «Krebsversorgungsmonitor» von MSD.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.