Medbase-Regionenleiter wird nun Spitaldirektor

Alexander Penssler übernimmt die Funktion als Spitaldirektor der Integrierten Psychiatrie Winterthur (IPW). Er arbeitete früher auch bei Hirslanden.

, 30. April 2021 um 08:20
image
Der neue Spitaldirektor der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (IPW) heisst Alexander Penssler. Er tritt Anfang November seine neue Stelle an, wie die IPW mitteilt. Penssler folgt auf Hanspeter Conrad, der Ende Jahr in Pension gehen wird. 
Aktuell leitet er seit einem Jahr als Regionenleiter 13 Medical Center in der ganzen Deutschschweiz beim Gesundheitsversorger Medbase. Zuvor arbeitete er drei Jahre als Leiter ambulante Fachärztezentren bei der Privatklinikgruppe Hirslanden. 

Krankenpfleger mit MBA-Abschluss

In seiner Karriere war er zudem kaufmännischer Leiter im medizinischen Labor Analytica, Mitgründer und Geschäftsführer bei der Firma Ärztezentren Deutschschweiz sowie Leiter Managed Care Fachsupport und stellvertretender Geschäftsführer bei den Gruppenpraxen von Sanacare. 
Penssler absolvierte ursprünglich eine Grundausbildung als Krankenpfleger am Zentrum für Psychiatrie in Reichenau (D). Danach folgten mehrere Aus- und Weiterbildungen in Betriebs- und Gesundheitswirtschaft sowie Unternehmensführung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Integriertes Wachstum: Medbase steigerte Umsatz und Gewinn

Während sich die Migros von zahlreichen Geschäftsfelder trennt, bleibt die Gesundheit ein wichtiger Pfeiler. Ihre Tochter Medbase erzielte 2024 einen deutlich höheren Umsatz – auch dank Zur Rose.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.